Eröffnungsfeier: Occupy your University

Durch den Umzug der CEU von Budapest nach Wien 2019 war die CEU vor die Aufgabe gestellt, möglichst rasch eine neue – zumindest physische – Heimat zu finden. Der neue Campus der CEU in der Quellenstraße 51 im 10. Bezirk erfüllt seine funktionalen Zwecke (Auditorium, Seminarräume, IT-Ausstattung) um eine nahtlose Weiterführung des Universitätsalltages zu gewährleisten, als anregende oder gar innovative Arbeits- und Lernumgebung wurde das ehemalige Bankgebäude von den Studierenden jedoch nicht wahrgenommen. Eine Umfrage unter den Studierenden der CEU zeigte ein hohes Bedürfnis nach anregenden Orten fürs individuelle und gemeinsame Nachdenken und die Nachdenkpausen; nach einem Ort, an dem man gerne produktive Zeit mit oder ohne Mit-Studierenden verbringt
Auf Initiative von Dr. Ulrike Plettenbacher, Direktorin des Office for Austrian Affairs an der CEU, wurde die New Design University (NDU) für ein gemeinsames Projekt zur Neugestaltung des Innenlebens des Campus gewonnen; Didi Lenz von bene Büromöbel, ein langjähriger Partner der NDU und Experte für innovative Lern– und Arbeitsumgebungen, übernahm federführend die kritische Auswahl der Projektideen und steuerte bereits bestehende Möbelelemente (Pixel) zur Gestaltung bei.
“Occupy your University!” wurde als Praxisprojekt im BA-Studiengang „Innenarchitektur & 3D Gestaltung“ der NDU für den Lehrplan adaptiert und von Architekt Professor Florian Sammer und . Neil Harkess, Dekan und Studiengangsleiter der Fakultät für Innenarchitektur, geleitet. Die Nutzer*innen-basierte Gestaltung war ein zentrales Element: Die 44 Studierenden der NDU interagierten – aufgrund von Covid vor allem online - aktiv mit den CEU Student*innen, um Räume und Objekte nach ihren Vorstellungen einer idealen Studierumgebung zu gestalten.
Die Vorschläge der CEU Student*innen wurden mit den Studierenden der NDU auf Utopiegehalt und Praktikabilität abgeklopft und in 22, ganz unterschiedliche, Designvorschläge umgesetzt. Final wurden einzelne Elemente aus den Vorschlägen ausgewählt und für die Möblierung ein „kombinierter“ Siegervorschlag gekürt, der am besten den Vorstellungen einer modernen, produktiven und innovativen Lern- und Studierumgebung entspricht: Agora -Stufenbänke, beschreibbare Wände und Tageslichtlampen schaffen optimalen Raum für Diskussionen, spontane Work-Sessions und Geistesblitze, auch in weniger hellen Gangbereichen des Gebäudes. Konzentration, allein oder zu mehrt, war bei allen Entwürfen das Ziel. „Die Vorgabe , attraktive Lernräume mit Atmosphäre zu schaffen, haben unsere Studierenden perfekt umgesetzt. Sie alle erarbeiteten innovative und flexible Settings für unterschiedliche Szenarien des universitären Austausches,“ erklärt Projektleiter Florian Sammer.
Der Entwurf, der alle Anforderungen individuellen und gemeinschaftlichen Lernens in sich vereint, ist das Möbel Modesk (© Hannah Pichler, Lea Steineder) – ein Steh-Sitz-Liege-Möbel, das von bene hergestellt und nun als Testobjekt mit großer Begeisterung der Studierenden der CEU genutzt wird.
Information zur Eröffnung (PDF)
(c) Bernhard Schramm

