Seitenbereiche:

    Das Bild zeigt eine graue Pinnwand auf der pastellfarbene Post-Its stecken mit Pins
    (c) Patrick Perkins / unsplash

    BA BWL - Management by Design

    Der einzige universitäre Innovationsmanagement Bachelor Österreichs!

    kreativ.mutig.anders. Die NDU macht den Unterschied.

    • In Innovation Labs beschäftigen wir uns intensiv mit Kreislaufwirtschaft und regenerativen Geschäftsmodellen. Wir leben einen ganzheitlichen Ansatz und schulen nicht nur den Kopf, sondern verwirklichen unsere Ideen in den Werkstätten als Prototypen.
    • Wir geben dir Raum, um deine Persönlichkeit zu entfalten. In Kleingruppen und Coaching Sessions wirst du optimal in deiner Entwicklung gefördert. Wir vermitteln nicht nur Lernstoff, sondern vor allem Verständnis der Zusammenhänge.
    • Die Zukunft liegt in der gestalterischen Herangehensweise. Wie gestalten wir Prozesse, Systeme und die Gesellschaft von morgen? In unseren Design Thinking Workshops bekommst du alle relevanten State-Of-The-Art Tools, die du als Zukunftsgestalter*in und Innovator*in brauchst.
    • Da wir wissen, dass du wirtschaftliches Wissen als Basis für dein unternehmerisches Handeln benötigst, haben wir alle relevanten betriebswirtschaftlichen Fächer ins Studium integriert. Du schließt mit einem vollwertigen Bachelor in BWL ab und hast bei der Wahl deines Masters alle Optionen.

    Das Studium

    Im Bachelorstudium Management by Design erwirbst du eine zweifache Kompetenz, die den neuen Anforderungen der heutigen Wirtschaft mehr als gerecht wird. Einerseits erhältst du eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem Schwerpunkt in den Kernbereichen des Managements sowie den betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen (z. B. Investition und Finanzierung, Personalmanagement, Marketing). Bereits in den Managementstudios übst du anhand von Fallbeispielen die konkrete Anwendung von Theorien und Instrumenten auf Beispielfälle, während du in den Kursen der Betriebswirtschaft dein Wissen noch vertiefst, um zunehmend komplexere Fragestellungen der betrieblichen Praxis in ihrem Gesamtzusammenhang zu verstehen und nachhaltig wirksame Handlungsstrategien zu entwerfen und zu verfolgen.


    Im Bereich Design erhältst du einen Einblick in die Rolle von Design für Unternehmen und beschäftigst dich mit einem Designbegriff, der sich neben Fragen der Gestaltung auch mit zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt. In den Designstudios lernst du Methoden des Designs kennen, die heute auch die Praxis des Managements verändern und zunehmend gestalten. Strategische, organisationale und institutionelle Fragen und Anwendungen aus einer gestalterischen Perspektive stehen hier im Vordergrund. Vor allem aber erwirbst du wichtige Kenntnisse des Design Thinking und wirst in dessen Methoden ausgebildet – mit einer Vertiefung beispielsweise im Service Design und Social Design. Unterstützend führt dich das Studium auch in Grundzüge der Design Theorie ein. So erlernst du nicht nur die sachgerechte Betrachtung und systematische Erschließung von Designobjekten in formalen, sowie kunst- und geistesgeschichtlichen Perspektiven sondern erschließt auch die aktuellste Aufgabenfelder von Design: zum Beispiel die Transformation von Unternehmenskulturen, Gesellschaft, Kommunikations- und Produktionsformen im digitalen Zeitalter.

    Das Studium Management by Design verbindet zwei Welten, die nur auf den ersten Blick getrennt erscheinen. Dabei spielt ein gewandeltes Verständnis von ′Design′ die entscheidende Rolle, das nicht mehr nur Formgebung von Gegenständen, deren Funktion oder die Interaktion mit den Benutzern betrifft. Design, verstanden als Denk- und Handlungsweise, als Strategie zur Problemlösung, erschafft einen neuen Zugang zum Management. Als »Design-Denker*in« kannst du in jeder Art von Unternehmen neue Impulse setzen!

    In unserem Studiengang fokussieren wir uns auf anwendungsorientierte Methoden der Finanzierung und des Rechnungswesens anstelle von höherer Mathematik und Statistik!

    Studienhighlights

    Englischsprachige Lehrveranstaltungen
    Hackathons
    Werkstatt- und Projektwochen bei ausländischen Partnerunis
    Praktikum bei niederösterreichischen Unternehmen

    NDU Vorteile

    Das innovative Umfeld der New Design University ermöglicht dir, an interdisziplinären, kreativen Projekten zu arbeiten: So kannst du in kleinen Gruppen mit Studierenden anderer Bereiche (Grafikdesign, Innenarchitektur, Event Engineering, ...) komplexe Gesamtlösungen erarbeiten und wertvolle Erfahrungen für deine zukünftige Berufspraxis sammeln. Durch die starke wirtschaftliche Vernetzung der NDU kannst du außerdem im Rahmen des »Future Labs« an realen Projektaufträgen teilnehmen, die von den Auftraggeber*innen um- und eingesetzt werden. Individuelle Betreuung durch praxiserfahrene Expertinnen und Experten sorgt für deine kreative Weiterentwicklung; innovative Kursformate und zukunftsorientierte Lehrpläne garantieren dir eine hochwertige akademische Ausbildung.

    Berufs- und Karrierechancen

    Am Ende des Studiums stehen dir viele Karrierewege offen. Du bist bestens vorbereitet für Einstiegspositionen in unterschiedlichen Wirtschaftssparten und Berufsfeldern, vor allem im strategischen Management, Business Development und Innovationsmanagement. Durch die erworbenen Designkenntnisse verfügst du zudem über Problemlösungskompetenzen und Zugänge zu kreativen Methoden, die dich zu passenden Kandidatinnen und Kandidaten in gestalterischen Bereichen von Unternehmen werden lassen, sei es im innovativen oder auch im strategischen Bereich. Mit deinem BSc-Abschluss steht dir darüber hinaus auch die Möglichkeit der Weiterqualifizierung auf Master-Ebene offen.

    Zugangsvoraussetzungen

    01
    allgemeine Hochschulreife
    02
    Aufnahmegespräch
    03
    Anmeldung zur Aufnahmeklausur
    04
    kein Porfolio oder Arbeitsmappe

    Die Voraussetzung zum Bachelorstudium Management by Design ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife.

    Eine weitere Zugangsvoraussetzung ist ein Aufnahmegespräch in dessen Rahmen deine Eignung zum Studium geprüft wird.  Der Termin für dein Aufnahmegespräch wird individuell vereinbart, kann jedoch auch im Zuge der Aufnahmeklausur der anderen Studiengänge stattfinden.

    Für diesen Studiengang benötigst du KEIN Portfolio bzw. keine Arbeitsmappe!

    Wenn du gerade Matura machst: Dein Maturazeugnis kannst du gerne bis Oktober nachreichen, dieses muss nicht bei der Anmeldung für das Studium vorliegen!
     
    Gerne beraten wir dich persönlich oder telefonisch über unsere Infoline unter +43 (0)2742 851 24180 oder <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>. Detaillierte Auskunft gibt dir gerne auch unsere Studiengangsleiter im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.

    Zur Onlineanmeldung

    Aufnahmetermine

    Für diesen Studiengang sind auch individuelle Aufnahmetermine möglich. Falls du einen individuellen Termin wünschst, wähle bitte bei der Anmeldung diese Option aus. Du wirst dann von unserem Team zwecks Terminvereinbarung kontaktiert.

    Kosten
    590,– monatlich
    3.500,– pro Semester (WS 2025/26)
    • Dazu kommt die jährliche VPI Anpassung um max. 5% (jeweils im Wintersemester auf Basis des Vorjahres Jänner bis Dezember, gerundet auf volle Zehner).
    • Bitte beachte ebenfalls, dass du zuzüglich zu den NDU-Studiengebühren auch den ÖH-Beitrag entrichten musst. 

    Finanzierung

    Zur Finanzierung deines Studiums an der NDU stehen dir mehrere Stipendien und zahlreiche Kreditmöglichkeiten zu günstigen Sonderkonditionen zur Verfügung.

    Mehr Infos: Stipendium/Finanzierung

    Du hast noch Fragen?

    Du möchtest mit dem Studiengangsleiter oder einem Studierenden reden? Mach dir einen Termin aus:

    Infoline & Terminvereinbarung

    Setze den ersten Schritt in deine erfolgreiche Zukunft!
    Unsere Absolvent*innen studieren regelmäßig in Masterprogrammen an renommierten europäischen Universitäten, wie z.B. WU-Wien (SIMC Master), TU Delft, KTH Stockholm, Universität Wien, Antwerp Management School, IED Madrid und arbeiten in zukunftsgestaltenden Positionen in Unternehmen, wie z.B. Urban Innovation Vienna (UIV), Team Tumbleweed, Innovation Office WU, Ikea u.v.m.

    Alumni über Management by Design

    »Das Studium Management by Design an der NDU hat meine Perspektive erweitert: Management, Innovation und Unternehmenskultur wurden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern kreativ verknüpft – ganz im Sinne des Ansatzes der NDU. Jetzt freue ich mich darauf, in St. Gallen im Master Management, Organisation und Kultur weiterzutauchen, interdisziplinär zu denken und bei Transformationsprozessen wirksam mitzugestalten.«

    Paulina Kleinszig, BSc

    Wieso gibt es an der New Design University Studiengebühren?

    Die New Design University ist eine Non-Profit Organisation. Als Privatuniversität unterliegt sie dem Förderungsverbot und darf daher keine Subventionen vom Bund erhalten. Für die Basisfinanzierung der NDU sorgt die Wirtschaftskammer Niederösterreich, ebenfalls wurde die Investition in die moderne Infrastruktur der Universität von der WKNÖ übernommen. Die Basisfinanzierung deckt allerdings nur etwa 50% der laufenden Kosten ab, der Rest muss durch Studiengebühren ausgeglichen werden.  

    Der Zweck der Studiengebühren ist es daher, einen kostendeckenden – aber nicht gewinnbringenden – Betrieb der Universität zu sichern.

    Der weitaus größte Teil der Ressourcen fließt in die bestmögliche Personalstruktur in der Lehre und Forschung. Diese Struktur sorgt für ein exzellentes Betreuungsverhältnis durch Professor*innen sowie Lehrbeauftragte. Die Universität sieht dieses Betreuungsverhältnis als einen ihrer größten Vorteile – und als unumgänglich um eine hochwertige Ausbildung anbieten zu können. Darüber hinaus ist die NDU als forschende Universität verpflichtet, Grundlagen- und angewandte Forschung zu betreiben, für die ebenfalls qualifiziertes Personal nötig ist.

    Was bedeutet es, an einer privaten Universität zu studieren?

    Im Vergleich zu öffentlichen Massenuniversitäten ist das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden an der NDU überdurchschnittlich interaktiv. Die NDU Studierenden betrachten den persönlichen Austausch mit den Professorinnen und Professoren als besonders motivierend und bereichernd. Darüber hinaus sorgt die NDU für optimale Infrastruktur in allen Studiengängen.
    Die NDU wurde von der Wirtschaftskammer NÖ und dem WIFI NÖ gegründet. Aufgrund dieser Trägerschaft wird es den Studierenden der NDU ermöglicht, sich auch an zahlreichen realen Projekten externer Auftraggeber*innen aus der Wirtschaft zu engagieren (siehe Future Lab). Die New Design University legt größtmöglichen Wert auf praxistaugliche Ausbildung, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglicht, rasch zu guten Jobs zu kommen oder als Selbstständige erfolgreich zu sein.

    Wie ist die durchschnittliche Dauer des Studiums?

    Als Privatuniversität konstituiert, zeichnet sich die New Design University unter anderem durch das intensive Betreuungsverhältnis zwischen Lehrkörper und Studierenden aus. Der kontinuierliche und interaktive Austausch regt Ideen an und motiviert, diese zeitnah umzusetzen.
    Die enge Zusammenarbeit wird von den StudentInnen der NDU sehr geschätzt und spiegelt sich auch in der durchschnittlichen Studiendauer wieder: Ein Bachelor wird gemeinhin in 6 Semestern, ein Master in 4 Semestern und ein Doktorat in 6 Semestern absolviert. Die Universitätslehrgänger dauern zwischen 2 Halbjahren und 3 Semestern.