Seitenbereiche:

    Outgoing Students

    Erasmus Auslandssemester

    Du möchtest gern ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten verbringen? Du möchtest in andere Kulturen eintauchen? Du möchtest neue Lernmethoden entdecken? Du möchtest neue Freundschaften aus aller Welt entwickeln? Dann ist ein Auslandssemester über das Erasmus-Programm genau das richtige für dich!

    Voraussetzungen für ein Auslandssemester

    • Ordentlicher Student der NDU
    • Positiver Abschluss alle bisherigen Lehrveranstaltungen
    • Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens im 2. Semester

    Anmelde und Bewerbungsprozess

    Hier findest du unser Anmeldeformular

    Unsere Anmeldefrist für das Sommer Semester 26 ist der 27. August 2025
    Anmeldeformulare müssen vom Studiengangsleiter unterschrieben worden und per Email an: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>  geschickt werden.
    Für die Platzvergabe bei der jeweiligen Partneruniversität wird der bisherige Studienerfolg der abgeschlossenen Lehrveranstaltungen als Kriterium angewendet.
    Nach der Anmeldung wirst Du an einer unserer Partneruniversitäten nominiert.
    Nur nach einer bestätigten Nominierung, kann man sich bei der Partneruniversität bewerben. Meistens wird beim Bewerbungsprozess ein Portfolio verlangt.

    Förderung

    Eine Erasmus+ Förderung wird für die Dauer des Auslandsstudiums zur Verfügung gestellt. Achtung, hier haben wir begrenzte Fördermittel und der Studienerfolg wird hier als Kriterium angewendet. Es gibt die Möglichkeit Mobilitäten auch als Null-Zuschuss (Zero-Grant) durchzuführen.
    Die Hohe der Fördermittel ist vom Erasmus Programm vorbestimmt und ist in Länderkategorien aufgeteilt.
    80% des Zuschusses wird vor dem Start ins Ausland ausbezahlt, und die restlichen 20% nach Ende, wenn alle förderliche Dokumente abgegeben wurden.

    ECTS und Learning Agreement

    Studierende müssen ein Online Learning Agreement ausfüllen um alle Lehrveranstaltungen und ECTS die im Ausland absolviert werden zu dokumentieren.

    Erasmus+ Green Travel

    Studierende die umweltfreundliche Verkehrsmittel für die An- und Abreise verwenden, haben Anspruch auf ein höhere Reisekostenunterstützung.

    Es gibt außerdem ein Erasmus+ Interrail Angebot

    Online Language Support

    Als Erasmus-Teilnehmer kannst Du jederzeit online Sprachkurse oder Sprachtests absolvieren.

    Achte darauf: Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme trifft die jeweilige Partneruniversität. Es gibt keine Garantie, dass die Bewerber an der jeweiligen Partneruniversität angenommen werden. Daher bitten wir die Studierenden, Buchungen erst nach Zusage zu tätigen.

    Auslandssemester Free-Mover

    Interessierst du dich für eine Universität, die kein Partner von uns ist?

    Dann wäre ein Auslandsaufenthalt als Free-Mover möglich. Als Free-Mover organisierst Du Dir selbständig die Aufnahme an der Gastuniversität und das Studium ist dort selbst zu finanzieren.

    • Studierende werden von der NDU für ein Semester beurlaubt und zahlen keine Studiengebühr
    • Eine einmalige Adminstrationsgebühr in der Höhe von 450 EUR ist an der NDU zu bezahlen
    • Allfällige Studiengebühren an der Gastuniversität sind selbst zu tragen.
    • Lehrveranstaltungen müssen geprüft werden. Studierende müssen Kursbeschreibungen der Gastuniversität zur Prüfung an der NDU vorlegen
    • NDU interne Anmeldefristen: 1. Juni (für darauffolgenden Wintersemester) & 15. Dezember (für darauffolgenden Sommersemester)
    (c) gpoint

    Erasmus Auslandspraktika

    Du möchtest Arbeitserfahrung in Ausland sammeln und gleichzeitig Fördergeld bekommen? Dann ist ein Erasmus+ Praktika das richtige für Dich.

    (c) expresswriters
    • Pro Studienzyklus kannst du bis zu 12 Monate als Auslandspraktikum organisieren und Fördergeld erhalten. 
    • Die Mindestdauer beträgt 2 Monate.
    • Die Suche nach einer geeigneten Aufnahmeeinrichtung erfolgt durch die Studierenden selbst, das Praktikum muss studienrelevant sein.
    • Es ist kein Pflichtpraktikum sondern ein freiwilliges Praktikum und ECTS können nicht an der NDU angerechnet werden.
    • Studierenden können ein Praktikum in den Sommerferien oder ein Graduierten Praktikum organisieren. Achtung: Anmeldungen für Graduiertenpraktika können nur abgegeben werden, solang man immatrikuliert ist (bis zur Sponsion)
    • Es muss ein Vollzeitpraktikum sein und kann in Unternehmen, Trainings- und Forschungseinrichtungen oder sonstigen Organisationen absolviert werden.
    • Graduiertenpraktika können unmittelbar nach Studienabschluss angetreten werden. Eine Pause zwischen Studienabschluss und Praktikumsbeginn ist zulässig, allerdings muss das Praktikum innerhalb von 12 Monaten nach Studienabschluss beendet werden.

    Beispiel

    • Studienabschluss: 20.06.2025
    • Beginn des Praktikums: 01.09.2025
    • Ende des Anspruches auf den Erasmus-Zuschuss: 19.06.2026
    • Max. Anspruchsdauer: 10 Monate

    Das Anmeldeformular findest du hier: 

    Anmeldungen können jederzeit an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> gesendet werden. Gemeinsam mit dem Anmeldeformular müssen Studierende die Zusage des Praktikumsgebers übermitteln.

    Die NDU hat begrenzte Fördermittel und der Platzvergabe beim Praktikum erfolgt auf einer „first come, first served“ Basis.

    Kontakt