Seitenbereiche:

    Das Bild zeigt die Bibliothek der NDU, an der eine ganze Wand entlang kleine Blattförmige Materialproben hängen, genannt "Materiautech"
    (c) Klara Huber

    Materiautech®

    Materiautech® - die Kunststoff-materialbibliothek zum Anfassen

    Materiautech® wurde entwickelt, um Kunststoffverarbeiter*innen, Designer*innen, Konstruktionsabteilungen und allen Interessierten die Innovationen und zahlreichen Lösungen, die Kunststoffe darstellen, näherzubringen. Unser Ziel ist es, alle Informationen über Werkstoffe, deren Anwendung und Verarbeitungsverfahren zu sammeln. Materiautech® ist somit ein Austauschort zwischen Produktdesigner*innen und Kunststoffherstellern.

    Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der New Design University, der Wirtschaftskammer NÖ und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH wurde die Materiautech® Kunststoffmaterialbibliothek an der New Design University erstmals im deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht.

    MAT–DAYS – Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette

    Die MAT–DAYS bieten eine jährlich stattfindende Plattform, auf der Hersteller von Rohmaterialien, Technologieanbieter, Designer und Konstrukteure zusammenkommen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln.

    Ein besonderer Fokus liegt auf dem Werkstoff Kunststoff und dessen Verarbeitung – von neuen Materialentwicklungen über Fertigungstechnologien bis hin zu Anwendungen im Produktdesign.

    Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Anwendungen in Bereichen wie Materialtechnologie, Gestaltung und industrieller Produktion. Dabei werden auch gesellschaftlich relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling, Kreislaufwirtschaft und andere technologische Innovationen aufgegriffen und interdisziplinär beleuchtet.

    Durch Fachvorträge, praxisorientierte Formate und offene Diskussionsräume entstehen neue Impulse für Forschung, Entwicklung und industrielle Zusammenarbeit. Die MAT–DAYS stärken die Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gestaltung – und schaffen einen Raum für Innovation und nachhaltige Materiallösungen.

    Kontakt:

    Philipp Aduatz, New Design University
    E: philipp.aduatz(at)ndu.ac.at
    T: +43 (0)676 780 30 62


    Thomas Gröger, ecoplus Kunststoff-Cluster
    E: t.groeger(at)ecoplus.at
    T: +43 (0)664 848 26 97
    Logos von Kooperationspartnern der NDU