Seitenbereiche:

    Das Bild zeigt eine Korkwand, an der weiße Post It's angepinnt sind auf denen unter anderem "Honetsy with ourselves" und "Community" steht
    (c) Polina Zimmerman / pexels

    MA BWL - Management by Innovation

    Das Masterstudium zum Thema Innovation, Entrepreneurship und Unternehmensgründung

    Wie entwickelt man ein Unternehmen weiter – egal ob ein junges Startup, einen traditionellen Familienbetrieb oder einen internationalen Konzern? Wie kann man Kreativität und Innovation wirtschaftlich nützen und für Wachstum sorgen? Wie können Erfahrungen aus dem Design-Bereich in der Unternehmensführung helfen?

    Die Antworten auf diese Fragen liefert der interdisziplinäre Master Studiengang »Management by Innovation« – und bildet dich zu einer hochqualifizierten Führungskraft mit einem unternehmerischen Mindset aus. 

    Du lernst, anhand eines eigenen Innovations- oder Gründungsprojekts, wie man Innovation von der Ideenfindung bis zur Umsetzung angeht. Am Ende des Studiums hast du einen Master of Science, ein fertig ausgearbeitetes Konzept bereit zur Umsetzung und die Fähigkeit, Organisationen proaktiv zu gestalten.

    Deine Vorteile:

    • Offen für alle Studienrichtungen 
    • Interdisziplinär, praxisnah und wissenschaftlich fundiert
    • Kleine Gruppen, individuelle Betreuung 
    • Prototyping mit Werkstatt-Modulen
    • Möglichkeit zum Praktikum in NÖ
    • Nähe zur Wirtschaft
    • Tiefe Einblicke in Unternehmen
    • Berufsfreundlicher, geblockter Unterricht
    • Unterstützung bei der Gründung
    • Erasmus+ Partneruni

    Das Studium

    Das Studium prägt das innovative Denken und verantwortungsvolle unternehmerische Verhalten in realen Projekten: Im Rahmen des Studiums hast du die Möglichkeit, Businesspläne und Geschäftsmodelle umzusetzen, im Rahmen einer »Gründungs-Garage« ein reales Startup zu gründen und es im Markt weiterzuentwickeln. Du setzt dich detailliert mit dem Konzept des Design Thinking auseinander und wendest es als allgemeinen Problemlösungsansatz im Management-Bereich an. Du beschäftigst dich mit Kreativitätstechniken und Prototyping, Innovationsforschung und Innovationsmanagement sowie mit der Bedeutung von Nachhaltigkeit und Social Responsibility. Du erforschst die Rolle von Disruption in Organisationen, wirtschaftliche und technologische Trends und ihre Entwicklungen, und erhältst gleichzeitig Einblicke in Themen wie User Experience und User Interface Design, Neuromarketing und Digitalisierung.

    Du strebst eine Karriere im Management eines etablierten Unternehmens an? Du möchtest zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit werden, die den Turbulenzen der Wirtschaft gewachsen ist – und selbst in schwierigen Situationen schnell und zuverlässig Lösungen findet? Oder: Du hast dein eigenes Unternehmen gegründet, beziehungsweise bist gerade auf dem Weg, dies zu tun? Gratulation! Aber wie geht es weiter, wenn aus dem frischen Startup ein kräftiger KMU-Player werden soll?

    Das interdisziplinäre Masterstudium an der NDU stattet dich mit den nötigen Kompetenzen und Kenntnissen aus. Du erwirbst eine hochwertige Management-Ausbildung, ergänzt um Methoden und Skills, die ursprünglich aus dem Bereich des Designs kommen – beispielsweise durch das Modell des »Design Thinking«. Denn, ob Gründer oder Manager: Kreativität und Innovation sind in beiden Fällen entscheidende Faktoren auf dem Weg zum Erfolg. An der New Design University lernst du, diese Eigenschaften zu entwickeln, zu fördern und im Kontext eines Unternehmens gewinnbringend einzusetzen. In bereichsübergreifenden Projekten wendest du Strategien, Denk- und Arbeitsweisen des Designbereichs auf das Management an und erprobst bereits im Laufe deines Studiums unternehmerisches Handeln in der Praxis.

    Key Learnings

    Strategisches Denken
    (neue) Strukturen erschaffen
    soziale Systeme verstehen und gestalten
    Organisationen weiterentwickeln

    NDU Vorteile: Innovative Kursformate und bereichsübergreifende Projekte

    Das Masterstudium orientiert sich in der Lehre an international führenden Universitäten und Business Schools und bietet innovative Kursformate mit kleinen Klassen, interaktivem Lernen und der Verlinkung von Theorie und Praxis an. Durch bereichsübergreifende Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Programme (Grafikdesign, Innenarchitektur, Informationsdesign, ... ) realisiert werden, bietet die NDU ein exzellentes interdisziplinäres Umfeld für unternehmerische High-Potentials, die für zukünftige Führungspositionen fundiert ausgebildet werden wollen.

    Berufs- und Karrierechancen

    Durch ihr unternehmerisches Profil qualifizieren sich unsere Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Karrierewege. Neben der eigenen Gründung oder der Übernahme eines bestehenden Unternehmens (Unternehmensnachfolge) sind Positionen im Innovationsmanagement, Business Development, Investment Management, Product Development oder Marketing typische Berufswege. Auch für eine Karriere als Unternehmensberaterin und Unternehmensberater oder Business Analystin oder Analyst bist du bestens gewappnet.

    Studium & Beruf

    Der Unterricht findet geblockt statt (Do-Sa). Außerdem hast du die Möglichkeit, das Studium ohne Mehrkosten auf fünf Semester zu verlängern. Bei diesem Modell findet der Unterricht im ersten Jahr von Donnerstag bis Samstag statt, im zweiten und dritten Jahr in der Regel an einem oder zwei Wochentagen (nach Vereinbarung).

    Zugangsvorraussetzungen

    01
    Abschluss eines Bachelorstudiums
    02
    persönliche Motivation für Unternehmertum und Innovation
    03
    Aufnahmegespräch
    04
    kein Portfolio oder Arbeitsmappe

    Die Voraussetzung zum Masterstudium ist der Abschluss eines Bachelorstudiums. Bachelorabschlüsse aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen.

    Die Zugangsvoraussetzung ist ein Aufnahmegespräch in dessen Rahmen deine Eignung zum Studium geprüft wird. Weiters checken wir deine persönliche Motivation für die Themen Unternehmertum und Innovation, sowie deine eventuell vorhandene Berufserfahrung. Der Termin für dein Aufnahmegespräch wird individuell vereinbart, kann jedoch auch im Zuge der Aufnahmeklausur der anderen Studiengänge stattfinden.

    Für diesen Studiengang benötigst du KEIN Portfolio bzw. keine Arbeitsmappe.

    Gerne beraten wir dich persönlich oder telefonisch über unsere Infoline unter +43 (0)2742 851 241 80 oder <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>. Detaillierte Auskunft gibt dir gerne auch unser Studiengangsleiter im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.

    Zur Onlineanmeldung

    Aufnahmetermine

    Für dieses Studium bieten wir dir gerne individuelle Aufnahmetermine an. Bitte melde dich online für die Aufnahmeklausur an und gib deinen Terminwunsch bekannt, oder setz dich mit uns unter +43 (0)2742 851 24180 oder <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> in Verbindung.
    Kosten
    490,- monatlich (36 Monate)
    4.350,– pro Semester (WS 2025/26)
    • Dazu kommt die jährliche VPI Anpassung um max. 5% (jeweils im Wintersemester auf Basis des Vorjahres Jänner bis Dezember, gerundet auf volle Zehner).
    • Bitte beachte ebenfalls, dass du zuzüglich zu den NDU-Studiengebühren auch den ÖH-Beitrag entrichten musst. 

    Bei diesem Studiengang besteht außerdem die Möglichkeit einer Ratenzahlung von 36 Monaten. Bei 24 Monaten beträgt die monatliche Rate € 730,-, bei 36 Monaten beträgt die monatliche Rate € 490,-. Bitte gib uns im Laufe des Bewerbungsprozesses Bescheid, welches Bezahlungsmodell du in Anspruch nehmen möchtest.

    Finanzierung

    Zur Finanzierung deines Studiums an der NDU stehen dir mehrere Stipendien und zahlreiche Kreditmöglichkeiten zu günstigen Sonderkonditionen zur Verfügung.

    Mehr Infos: Stipendium/Finanzierung

    Du hast noch Fragen?

    Du hast noch Fragen? Du möchtest mit dem Studiengangsleiter oder einem Studierenden reden? Mach dir einen Termin aus:

    Infoline & Terminvereinbarung

    Alumni über Management by Innovation

    "Mein Masterstudium ist für mich wie ein Werkzeugkasten, aus dem ich für jede Situation die richtigen Tools auswählen kann. Besonders wertvoll finde ich den starken Praxisbezug und die vielen Exkursionen zu Best Practice Unternehmen."

    Anne Baumann, MSc (NDU Absolventin)

    Studiengangsleiter

    Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen für die Aufnahme in ein Masterstudium erfüllt sein?

    Die wichtigste Zulassungsvoraussetzung zu den Masterstudien Innenarchitektur & visuelle Kommunikation und Management by Innovation ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium, das 180 ECTS umfasst. Die genauen Voraussetzungen findest du unter den entsprechenden Studieninformationen (siehe Masterstudien).

    Wie ist die durchschnittliche Dauer des Studiums?

    Als Privatuniversität konstituiert, zeichnet sich die New Design University unter anderem durch das intensive Betreuungsverhältnis zwischen Lehrkörper und Studierenden aus. Der kontinuierliche und interaktive Austausch regt Ideen an und motiviert, diese zeitnah umzusetzen.
    Die enge Zusammenarbeit wird von den StudentInnen der NDU sehr geschätzt und spiegelt sich auch in der durchschnittlichen Studiendauer wieder: Ein Bachelor wird gemeinhin in 6 Semestern, ein Master in 4 Semestern und ein Doktorat in 6 Semestern absolviert. Die Universitätslehrgänger dauern zwischen 2 Halbjahren und 3 Semestern.

    Wie und wo kann man sich zu den Studien und zur Anmeldung beraten lassen?

    Alle Informationen rund um die Studiengänge der NDU inklusive Semesterplan auf der Website verfügbar. Hier findest du auch die Links zum NDU Webportal, über welches du dich für unser Bildungsangebot anmelden können.

    Die NDU ist jedes Jahr im Frühling auf der größten Bildungsmesse, der BeST Wien vertreten, sowie im Winter auf der Bachelor and More in Wien.
    Zweimal im Jahr lädt die New Design University zudem zu einem Tag der offenen Türe in, im Frühling zum Open House und im Winter zum Schnuppertag

    Unabhängig davon gibt es jederzeit die Möglichkeit, sich telefonisch beraten zu lassen oder einen persönlichen Termin mit der zuständigen Studiengangsleitung zu vereinbaren.
    Für die telefonische Auskunft stehen wir dir von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer +43 (0)2742 851 24180 gerne zur Verfügung. Deine Fragen kannst du uns auch per E-Mail an die Adresse info(at)ndu.ac.at schicken.