Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeitstudium
Studienumfang: 158 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte
Studiengangsleiter: Alistair Neil Harkess
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeitstudium
Studienumfang: 158 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte
Studiengangsleiter: Alistair Neil Harkess
Atmosphären schaffen, Erlebnisse erzeugen, Innenräume gestalten? Nicht auf den großen Maßstab, sondern auf das Detaillierte, das Temporäre eingehen? Den Raum selbst als gestalterische Spielwiese nutzen? Auch wenn wir meistens von geschlossenen Räumen sprechen: Die Möglichkeiten der Innenarchitektur sind fast uneingeschränkt offen, ihre Auswirkungen nicht zu übersehen. Innenarchitektur umgibt uns unmittelbar und beeinflusst direkt unser Verhalten. Lassen Sie sich auf die „inneren Werte“ ein – werden Sie Innenarchitekt/in und lernen Sie, für jede Situation die ideale Umgebung zu schaffen!
2022 (c) Florian Schmid
Die Bereiche der Innenarchitektur sind vielfältig und umfangreich, die Grenzen zu anderen Disziplinen fließend. Immer geht es jedoch darum, künstlerische Gestaltung mit technischem Know-how zu verbinden – und immer geht es um den Raum. Alles, was wir tun, findet im Raum statt: Der Raum ist Begegnungsort für menschliche
Interaktionen. Mittlerweile verbringen wir 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Dadurch wird es immer wichtiger, diese Räume optimal zu gestalten. Eine große Herausforderung, nicht zuletzt weil sich unsere Arbeits- und Lebenswelten rasant verändern und stets komplexer werden – innovative und fundiert ausgebildete Innenarchitektinnen und Innenarchitekten sind daher immer mehr gefragt.
Die NDU ist derzeit die einzige Universität in Österreich, die Innenarchitektur als ein eigenes Studium anbietet.
In der Innenarchitektur geht es um die gestalterische, technische und wirtschaftliche Planung von Innenräumen, Raumgefügen und Einrichtungen, die Grenzen zu Architektur und Produktdesign sind fließend. Das Studium beschäftigt sich daher sowohl mit Raumkonzepten in vorhandenen Gebäuden wie auch mit temporären Bauten, Licht- und Objektgestaltung. Zum Studienplan gehören Visualisierung und CAD, konstruktiver Ausbau und Baumaterialkunde, Lichtgestaltung, aber auch Kunst- und Kulturwissenschaft sowie Wirtschaft und Recht. Am Ende des Bachelorstudiums erarbeiten die Studierenden ein individuelles, eigenständiges Gestaltungsprojekt.
Die Kombination aus wissenschaftlicher Ausbildung und praktischer Erfahrung macht den Kern des Studiums an der NDU aus. Das Studium vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis zeitgenössischer Theorie, befähigt Sie, Problemlösungen selbstständig zu erarbeiten und interdisziplinäre Teams zu leiten. Die Bewältigung von praktischen Designaufgaben lässt Sie Ihre technische Kompetenz wie auch individuelle Kreativität entwickeln: Diese führt Sie zu Ihren persönlichen Ausdrucksformen und zu einem fundierten Verständnis für räumliche Zusammenhänge und deren Gestaltung.
Um die komplexen Herausforderungen des Berufs bewältigen zu können, arbeiten Sie im Laufe Ihres Studiums an realen Projektanfragen aus der Wirtschaft: Sie entwickeln echte Lösungen, die vom Auftraggeber um- und eingesetzt werden. Dabei werden Sie während Ihrer akademischen Ausbildung für die Bedürfnisse der Wirtschaft sensibilisiert, während Sie gleichzeitig darauf achten, ästhetisch wie ökologisch nachhaltige Lösungen zu kreieren. Praxiserfahrene Lehrende und namhafte
Gastvortragende betreuen Sie in Ihrem Studium; somit sind Sie von Anfang an unmittelbar in ein wertvolles berufliches Netzwerk eingebunden.
Die Einsatzbereiche sind zahlreich und vielfältig: Wohnen, Arbeiten, Gastronomie, Hotellerie, Verkauf, Freizeit ... Als Innenarchitektinnen und -architekten von morgen gestalten Sie Büros, Bars und Hotellobbys, kümmern sich um das Shopdesign, begeistern die Besucher mit innovativer Messearchitektur.
Karrieremöglichkeiten gibt es in Design- und Architekturbüros, in Produktionsunternehmen (z. B. Hersteller von Möbeln, Messe- und Verkaufssystemen), im Handel und Vertrieb, im Kulturbereich(Bühnen- und Ausstellungsdesign) und selbstverständlich als freischaffende/r Kreative/r.
DAS STUDIUM HAT AUS MEINER LEIDENSCHAFT FÜR INNENARCHITEKTUR EINE REGELRECHTE PASSION FÜR DIESEN BERUF GESCHAFFEN. ES BILDETE EINEN AUSGEZEICHNETEN GRUNDSTOCK FÜR MEINE WEITERE BERUFLICHE LAUFBAHN. Sophie Kessler, NDU Absolventin, Geschäftsführerin »sofli interior architecture«
DAS EINZIGARTIGE AN DER NDU WAR NICHT NUR DIE TOLLE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN LEKTOREN SONDERN AUCH DAS ZUSAMMENKOMMEN DER STUDENTEN AUS DEN UNTERSCHIEDLICHEN STUDIENGÄNGEN, WAS FÜR MICH BESONDERS INSPIRIEREND WAR. Christian Pichlkastner, MA (NDU Absolvent)
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.
Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.
Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT
New Design University
Privatuniversität GesmbH
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Österreich
T +43 2742 851 24110
E office(at)ndu.ac.at
Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI