»Trio - Inklusive Messbecher« - Praktische Bachelorarbeit von Anna-Maria Fulterer
Bachelorarbeit
»Trio«
Inklusive Messbecher
Im Bereich Haushalt stellen sich einige Probleme heraus, welchen Sehbeeinträchtigte täglich begegnen. Ein Beispiel für eine bestehende Problemstellung sind Messbehälter. Diese stellen für Sehbeeinträchtigte eine Hürde dar, da die Beschriftungen der Füllstände zu klein und schwer ablesbar sind. Zusätzlich bietet das Material oft einen zu geringen Kontrast, um Füllstände erkennen zu können. Somit erschweren sich für Betroffene tägliche Arbeitsschritte in der Küche. Dadurch entstehen Nachteile bei Küchentätigkeiten. Betroffene behelfen sich damit, die Behälter beispielsweise gegen das Licht zu halten, zusätzlich zu tasten oder zu schätzen. Eines der Ziele von Inclusive Design ist es, die Autonomie von Menschen mit einer Einschränkung möglichst lange aufrechtzuerhalten. Somit sollen einfache Tätigkeiten im Alltag mit einem geeigneten Design realisierbar gemacht werden.
Der Designer fungiert als Bindeglied zwischen Betroffenen und der Gesellschaft und kann gewisse Problemstellungen im Alltag als Designaufgabe übersetzen. Messbehälter gilt es so zu gestalten, dass sie ohne Probleme von jedem Menschen genutzt werden können, um einen barrierefreien Alltag in der Küche zu garantieren.