»Mono« – Eine Hommage an die Schreibmaschine
Bachelorarbeit
Ramona Zucker
SS 2023

Praktische Bachelorarbeit von Ramona Zucker
»Mono«
Eine Hommage an die Schreibmaschine
Die Erfindung der Schreibmaschine hat die Welt verändert. Als das erste maschinelle Schreibgerät revolutionierte sie die Art und Weise, wie die Menschen arbeiteten und schrieben. Darüber hinaus prägte sie besonders die Typografie und die Kunstszene.
Mittlerweile wurde die Schreibmaschine von modernen Textverarbeitungsprogrammen abgelöst und findet nur noch kaum Anwendung, lediglich Schriften mit dem Beinamen »Mono« erinnern an die Ästhetik der Schreibmaschinen-Ära. Das Buch beschäftigt sich einerseits mit Themen rund um die Erfindung und die Technik der Schreibmaschine, andererseits mit deren Anwendung in der Kunst, Literatur und Designwelt. Darüber hinaus geht sie besonders auf die Bedeutung der Schreibmaschine für die Gesellschaft ein. Um dies zu unterstützen, sind Briefe, Gedichte sowie Seiten aus Tagebüchern in Originalgröße abgebildet. Das dient der Vergleichbarkeit der verschiedenen Schriftbilder und zeigt die Einzigartigkeit der getippten Dokumente.

Cover

Blick aufs Buch 1

Blick ins Buch 2

Cover Specimen

Blick ins Buch 1

Blick ins Buch 2