»Einsteigen« – Praktische Bachelorarbeit von Finn Krimmel
Bachelorarbeit

»Einsteigen«
Schwerpunkt: Type Design, Editorial Design
Sie kann schleichen, sie kann rennen, sie ist immer da. Die Zeit ist ein seltsames Konzept, allgegenwärtig und doch nicht greifbar. Diese Faszination zum Anlass nehmend, beschäftigt sich dieses Projekt mit Raum, Zeit und den Mitteln ihrer Darstellung, den Zahlen.
Entstanden sind hierbei die Schriftfamilie Anton und ein Magazin, welches sich mit Zahlen und Mathematik beschäftigt. Anhand einer Timeline werden Zahlengeschichte und physikalische Konzepte wie die Raumzeit erläutert, außerdem präsentiert ein Specimen im Magazin die Schrift selbst.
Das Magazin »Einsteigen« lädt ein auf eine Reise durch die Zeit, welche in Kapitel Eins mit der Chronologie der Zahlen im Laufe der Menschheitsgeschichte beginnt. Es werden diverse Systeme, wie zum Beispiel die Zahlen der Maya und die Keilschrift der Sumerer vorgestellt – Glyphen, die auch in der Schriftfamilie Anton enthalten sind. Kapitel Zwei befasst sich schließlich mit den Anfängen der Geometrie, der Relativitätstheorie und der Entdeckung der Raumzeit, welche auch die theoretische Grundlage für die Schriftart Anton bildet. Über beide Kapitel hinweg verläuft dazu eine Timeline und an der Unterkante des Satzspiegels das Gedicht »Ich bin die Zeit«, geschrieben von Erich Kästner.
Das Type-Specimen bildet das dritte und letzte Kapitel des Magazins, es präsentiert die Schriftfamilie Anton. Auf zwei Dimensionen dehnt sich der Variable-Font im Raum-Zeit-Kontinuum aus und steht auf den Achsen Gewicht und Breite für subjektives Zeitempfinden. Von Condensed bis Extended und Thin bis Black: Die Groteskfamilie stellt Gewohntes in Frage und testet Extreme aus. Aber nicht nur der Raum wird durch Breite und diverse Ligaturen genutzt – auch die Zeit lässt sich mit sechs Ziffernsets aus verschiedenen Kulturen auf unterschiedlichste Weise darstellen.