Lunchtime Lecture
The Voice of Craft – oder vom Schweigen der Praxis im Museum
Im Zuge des Vortrags, wird die Arbeit in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext gesetzt und dargestellt, wie das Wissen über die Beschaffenheit von Konsumgütern erst einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt ermöglicht.
Der zusätzlich präsentierte Methodenteil behandelt die Herausforderungen, die beim Sammeln von empirischen Daten bzw. der Dokumentation von schwererfassbarem Wissen und deren Analyse entstehen, und mit welchen Werkzeugen und Strategien diese bewältigt werden können.
Darüber hinaus dient der Beitrag als Anregung den Diskurs zu Wissenshierarchien und Machtverhältnissen in der Vermittlungsarbeit von Museen zu vertiefen, indem unter anderem die Frage aufgeworfen wird, ob eindimensionale Narrative im Ausstellungskontext durch multimodale Erzählformen erweitert werden können.
Verortung in SDGs:
12 — Responsible Consumption & Production
Ort: NDU Auditorium (T1.01)
Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr
-------------------------
Andrea Moya Hoke leistet mit ihrer Arbeit einen Beitrag zum Diskurs zu Wissenshierarchien und Machtverhältnissen in der Vermittlungsarbeit von Museen, indem sie untersucht, ob eindimensionale Narrative im Ausstellungskontext durch multimodale Erzählformen erweitert werden können.
Aufgrund ihrer handwerklichen Ausbildung und künstlerischen Praxis, sowie ihrer Lehrtätigkeit und Forschung and der NDU St. Pölten, verfügt sie über das Potential Verbindungen zwischen kritischer Theorie und praktischer Umsetzung herzustellen und diese zu vermitteln.
Andrea Moya Hoke untersucht sozial- und konsumkritischen Themen unserer materiellen Kultur, und setzt diese an der Schnittstelle von Design, Kunst und Handwerk um.
Sie absolvierte die Ausbildung zur Modistin an der Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf, und schloss ihr Studium (Industrial Design) an der Universität für angewandte Kunst ab.
Ihre Arbeiten wurden national und international u. a. im MAK - Museum für angewandte Kunst Wien (AUT), Triennale Mailand (IT), Austrian Cultural Forum New York (USA) ausgestellt.
Sie erhielt 2014 das START-Stipendium für Architektur und Design des bmukk. Sie war beteiligt an Projekten in London und Kyoto. Seit 2016 lehrt sie als Assistenzprofessorin an der New Design University St.Pölten (NDU), und schreibt zurzeit an ihrer Dissertation.
Andrea Moya Hoke wohnt und arbeitet in Wien.
Weitere Infos unter:
