Seitenbereiche:

Die nun schon 2. Edition des Ausstellungskonzeptes in der Linzer Straße 10-12 neigt sich seinem Abschluss.  Die Rückmeldungen in den letzten Wochen waren sehr beeindruckend und zeigten wie sichtbar dieses Jahr das Thema der „künstlerischen Bespielung von leerstehenden Schaufenstern“ in den Stadtraum ausgestrahlt hat. Und das wollen wir mit allen gebührend ausklingen lassen.

Deshalb laden wir zur Finissage der Stadt-Galerie am 10.10.2025 um 18:00 Uhr in die Linzer Straße 10-12, 3100 St. Pölten.

Als besonderen Programmpunkt wird es einen Dialog zu Leerstandsbespielungen geben, wo ihr euch mit geladenen Gästen zur Thematik „Kunst in Leerständen sichtbar zu machen“ austauschen und vertiefen könnt. Florian Sammer wird als Studiendekan eine dieser Personen sein. Mehr dazu im Flyer im Anhang.

Gezeigt wird auch das Projekt „(K)einkaufsladen“, welches innerhalb innerhalb der summer school 2024 von NDU Studierenden entwickelt wurde und von August bis Dezember letzten Jahres im Stadtraum St. Pölten gesehen werden konnte!

Nach der Bespielung von 22 Schaukästen und Auslagen im Rahmen des Tangente Festivals 2024 kehrte das Projekt „Stadt-Galerie“ im Zuge des Linzer Straßen Fest zurück. In dieser kompakten Retrospektive werden, der damalige Prozesss und sechs ausgewählte Arbeiten bzw. Teile von Werken gezeigt. Wir lenken den Blick auf das Thema Leerstandsbespielung und stellen uns erneut die Frage, wie ungenutzte Räume in der Innenstadt – von Auslagen bis hin zu Schaukästen – durch künstlerische Interventionen besser genutzt und dadurch auch Teile der Innenstadt gestaltet und neu belebtwerden können.

Welche Chancen liegen in der temporären Nutzung für Stadtentwicklung, Begegnung und kulturelle Vielfalt? Die Stadt-Galerie versteht sich als Plattform und Initiative, die den Dialog über Gestaltung, Sichtbarkeit von Kunst und Künstler:innen der Stadt, Leerstand und urbane Transformation weiterschreibt.