Seitenbereiche:

Antirassismus und Sensibilisierung im Design

"Practicing Anti-Racism and Awareness in Design"

Warum ist ein aktiv antirassistischer Ansatz im Design notwendig?
Wie zeigt sich die weiße Vorherrschaft und implizite rassistische Voreingenommenheit im Design? 
Welche Beispiele gibt es für Design, das rassistische Stereotypen aufrechterhält und strukturelle Unterdrückung reproduziert?
Wie können Akteure und Changemaker im Design aktiv gegen diese Phänomene vorgehen?

Design hat in seinen vielen Formen die Macht, rassistisch dominante Narrative aufrechtzuerhalten. Design kann sie aber auch in Frage stellen. In diesem Workshop werden wir die mangelnde Repräsentation von BIPoC (Black Indigenous People of Color) Designern und die mangelnde BIPoC-Repräsentation und -Realität im Design selbst untersuchen. Wir navigieren und brainstormen, wie Akteure im Designbereich für blinde Flecken sensibilisiert werden können und einen Weg zu verantwortungsvolleren und bewussteren Strategien für ihre Arbeit einschlagen können.

In diesem Workshop und Vortrag werden wir eine ehrliche und offene Diskussion über das Thema führen und Strategien erörtern, wie wir alle zu mehr Bewusstsein und Verantwortung beitragen können.

Der Vortrag wird auf Englisch gehalten, mit der Möglichkeit, Fragen auf Deutsch zu stellen.    
Um eine respektvolle Atmosphäre zu wahren, weisen wir darauf hin, dass jegliche Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und andere Vorurteile in diesem Workshop nicht toleriert werden.


Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr 

Ort: MS Teams (online)

SDGs:

Ziel 4: HOCHWERTIGE BILDUNG

Ziel 5: GESCHLECHTER-GLEICHHEIT

Ziel 10: WENIGER UNGLEICHHEITEN

--------------------------------------------------------------

Anna Gaberscik (USA/AT), geboren in Brooklyn, New York City, ist Anti-Rassismus-Trainerin und Aktivistin, Performerin, Autorin und Regisseurin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Antirassismus und hinterfragt patriarchalische, heteronormative und weiße Narrative und Diskurse.

Anna ist die Gründerin von Through Our Eyes, einem interdisziplinären Projekt, das Antirassismus, Intersektionalität und Empowerment in verschiedenen kreativen Formen erforscht. Das Projekt „Through Our Eyes“ entwickelt und kuratiert Performances, Filme, Sensibilisierungstrainings mit antirassistischem Fokus und spricht schwierige Themen durch eine kritische und dennoch kreative Linse an.

Weitere Infos unter: 

Instagram: throughoureyesproj

Webseite: annagaberscik.com

Anna Gaberscik, die 6 Student:innen vorträgt