Seitenbereiche:

Ein orangener Kreis, ein Zylinder und eine Metallstange auf einem weißen Holzbrett
(c) Leonhard Hilzenauer

Lunchtime Lecture

am 17.10.2024

Klemens Schillinger zum Thema: „Hardware“
Hardware (Eisenwaren oder Metallwaren) umfasst eine Vielzahl mechanischer Komponenten, die in Bereichen wie Bauwesen, Handwerk und Heimwerken genutzt werden.

Können diese industriellen Fertigteile bzw. Ready-mades auch im Designkontext neue Anwendungen und Gestaltungspotenziale entfalten? Und inwiefern tragen sie in einer bereits von Objekten überfüllten Welt dazu bei, verantwortungsvoll und nachhaltig neue Objekte zu gestalten?"

Wann: Donnerstag, 17.10.24, 12:30-13:30 Uhr
Wo: 2.02 + 2.03
Wer: Klemens Schillinger in Moderation von Ulrike Haele

Ein Stuhl wird gehalten
(c) Leonhard Hilzenauer

CV Klemens Schillinger

Die Arbeiten von Klemens Schillinger repräsentieren eine Produktkultur des bewussten Weglassens. Durch eine klare Handhabung konstruktiver und ästhetischer Elemente schafft er Objekte, die beinahe selbstverständlich wirken und durch ihren schlichten Charme, geringen Materialaufwand und poetische Akzente überzeugen.

Klemens Schillinger studierte an der FH Joanneum in Graz und am Royal College of Art in London. Nach seinem Studium arbeitete er für verschiedene Designstudios in London, während er gleichzeitig eigene Projekte und Produkte entwickelte. Seit 2015 lebt und arbeitet er in seiner Heimatstadt Wien.

Portrait: Klemens Schillinger
(c) Leonhard Hilzenauer