Seitenbereiche:

Ansicht Fassadenzeile der Straßenseite Modellhof
Ansicht Fassadenzeile der Straßenseite Modellhof

Lunchtime Lecture

CV Thomas Gronegger


Geboren 1965 in München. Bis 1992 Studium des Fachs „Kommunikationsdesign“ an der FH Augsburg. Bis 1996 Interdisziplinäres Studium Irregulare „Bildende Kunst und Baukunst“ an der Hochschule für angewandte Kunst Wien in den Bereichen Bildhauerei und Architektur. Einreichung des Buchs „Das Ricetto der Biblioteca Laurenziana“ in Hamburg an der Hochschule für bildende Künste als unabhängige Dissertation. Mehrjähriger Forschungsaufenthalt in Florenz und Rom. 2002 künstlerisch-wissenschaftliche Habilitation mit „Roma Decorum“ an der Akademie der bildenden Künste Wien. 2004/2005 Mitglied im Gründungsgremium der New Design University St. Pölten (NDU). Leitung der Lehrveranstaltungen zu Wahrnehmungsmethoden, Zeichen - und Formenwerkstatt. Seit 2010 Aufbau und Entwicklung einer vitalen Partnerschaft mit der Transilvanian University Braşov und weiteren Universitären Institutionen im In- und Ausland. Seit 2020 Forschungsprojekt „Surplus, Dorf und Landstadt“.

In meiner Arbeit geht es mir darum, neue Erkenntnisse durch historische und handwerkliche Perspektiven in die gegenwärtigen Denk-, Erzähl- und Gestaltungswelten zu

erschließen. Dabei spielt das analoge Entwickeln messender, zeichnerischer und morphologisch analysierender Methoden eine wesentliche Rolle. In meinen Forschungsprojekten bin ich an Themen interessiert, die sich mit analogen, künstlerisch-wissenschaftlichen Analyseformen im Umgang mit Objekten, Bauten und urbanen Gefügen und deren Materialien, Strukturen und Typologien besonders im ländlichen Raum beschäftigen. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zu diesen Themen.

Portrait: Thomas Gronegger