"Grafikdesign" & "Provinz"
Welche Verbindung haben diese Wörter?
Der Vortrag ist einerseits eine Spurensuche, wie es bei Kurt Höretzeder, aufgewachsen in einer typischen Landgegend Oberösterreichs, in ebendieser »Provinz« zur Leidenschaft für das Grafikdesign kommen konnte, vor allem für das »moderne« Grafikdesign, wie es etwa in Ulm gelehrt und praktiziert wurde. Andererseits geht es um die gleichfalls persönlichen Erfahrungen des »Sterbens der Provinz« und des ländlichen Raums, das sich seit Jahrzehnten vor seinen Augen zuträgt und das schon seit längerem die Frage nach sich zog, welche Rolle darin das so vielgeliebte „moderne“ Grafikdesign – die »Moderne« überhaupt – spielte (und auch weiterspielt). Daraus ergeben sich Widersprüche, die uns manchmal rat- und hilflos zurücklassen, ehe dann – vielleicht – am Ende doch eine Vorstellung davon entsteht, wie man diese, wenn schon nicht lösen, so doch besser »gestalten« könnte.
Verortung in SDGs:
11 — Sustainable Cities and Communities
-------------------------
Kommen Sie am 27.04.2023 um 12.30Uhr zum Vortrag dazu und erfahren Sie von Kurt Höretzeder mehr zu diesem Thema.
WO: NDU Raum 2.17
Kurt Höretzeder, Grafiker, Gestalter, Typograf, Autor. Geboren 1969. 1989–1995 Studium der Politik, Philosophie und Geschichte in Innsbruck. Grafische Arbeit seit 1985, 1996 Mitbegründer von »Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung« (Innsbruck). 2002–2017 Leitung des eigenen Büros »hœretzeder grafische gestaltung«. 2018 gemeinsam mit Thomas Schrott Gründung von »himmel. Studio für Design und Kommunikation« mit den Arbeitsschwerpunkten Corporate Design, Fotografie, Packaging, Editorial, Buchgestaltung, Informationsdesign und Ausstellungsgestaltung. Initiator und von 2006–2019 Leitung von »WEI SRAUM. Designforum Tirol«. Seit 2016 Mitinitiator und strategische Entwicklung für das Projekt »kreativland.tirol«, einer Initiative zur Stärkung der Kreativwirtschaft. 2022 Co-Initiator von »FÖ N. Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft«.
Weitere Infos unter:
www.himmel.co.at
