Exkursion zur Leipziger Buchmesse
Die Student*innen besuchten gemeinsam mit der Lehrgangsleiterin Uta Schneider das deutsche Buch- und Schriftmuseum, wo tolle Bücher, auch historische zum betrachten und blättern ausgewählt waren. Danach gab’s eine Kuratorenführung in der frisch eröffneten Ausstellung über Illustration im Buch — ‹Von Bonnard bis Klemke› im Grassimuseum, mit 600 illustrierten Büchern aus 150 Jahren. Den Bogen zu den historischen Satz- und Drucktechniken schloss die Führung im Museum für Druckkunst. Aber das i-Tüpfelchen an diesem alten Druckort bildete die großartige Ausstellung des derzeitigen Superstars des Buchdrucks, des Schweizers Dafi Kühne.
Und dann die Buchmesse! Halle 2 als Zentrum der Buchgestaltung, mit — na klar — der Stiftung Buchkunst und ihrem internationalen Wettbewerb ‹Best Book Design from all over the World›, aber auch einer Einführung in die Illustratoren-Szene, die experimental-typografischen Publikationen und ungewöhnliche Buchgestaltungen am Rande der Literaturbranche.
Was für dichte und spannende Tage! Wenn da nicht der obligatorische Nach-Messeschnupfen mit nach Hause gereist wäre.
Text: Uta Schneider

