Lunchtime Lectures
"Facts with Fiction - Ecological Speculations and Immersive Installations"
Was sind die Auswirkungen für den Wasserkreislauf in Quito, Ecuador, wenn tropische Pflanzen in die Höhenlagen der Anden klettern?
Falkeis Arbeiten erforschen evolutionäre Mechanismen unter anthropozentrischem Einfluss und heben die Verkettungen von natürlichen und menschengemachten Systemen hervor. Die zentrale Fragestellung nach der Position des Menschen im globalen Gefüge wird in unterschiedlichen Ansätzen beleuchtet.
Mithilfe von visuellem Storytelling und Speculative Design werden empirische Daten zu immersiven Geschichten verknüpft, um so Zukünfte des Zusammenlebens der verschiedenen Spezies auf dem Planten vorstellbar zu machen.
Im Vortrag werden aktuelle Arbeiten vorgestellt, sowie Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gegeben.
Kommen Sie also am 16.03.2023 um 12.30Uhr zum online Vortrag dazu und erfahren Sie von Sophie Falkeis mehr zum Thema "Facts with Fiction - Ecological Speculations and Immersive Installations".
Wo auch immer Sie sind, Sie können sich dazuschalten!
Die Lecture wird in deutscher Sprache gehalten.
Info zu SDGs:
Im Vortrag vorgestellte Arbeiten befassen sich mit den ‘Sustainable Development Goals’, im Detail mit Ziel Nr. 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz, um die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren zu stärken; und Ziel Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele, um Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbessern.
Sophie Falkeis ist multidisziplinäre Designerin aus Wien und Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien.
In ihren Arbeiten erforscht sie evolutionäre Mechanismen unter anthropozentrischem Einfluss und macht Zukünfte einer „Multi-species Society“ vorstellbar.
Ihre Arbeiten sind Teil der permanenten Sammlung im MAK Museum für angewandte Kunst (AT) und wurden bei der London Design Biennale (UK), Vienna Design Biennale (AT), Dutch Design Week (NL), Vienna Design Week (AT), Floriade Expo 2022 (NL), Beijing Art and Technology Biennale (CN), und Kornhausforum Bern (CH) ausgestellt, und in der New York Times publiziert.
Sie war ein Speaker auf internationalen Konferenzen wie PRIMER21 Global San Francisco, DDW Talks Eco Pioneers sowie am Centre for Marine Socioecology Tasmania, arbeitete im Atelier Iris van Herpen Couture in Amsterdam und war Research Fellow bei Terreform One in New York.
Sie erhielt ein START-Stipendium des Österreichischen Kulturministeriums und wurde mit dem Planet Love Preis der Wiener Wirtschaftsagentur ausgezeichnet.
Weitere Infos unter:
www.sophiefalkeis.com
Instagram: sophie_falkeis
