Organisationsform: Universitätslehrgang zur Weiterbildung
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
Umfang: 45 ECTS-Punkte
Abschluss: Akademisch geprüfte/r Digitalisierungsexpertin/-experte
Lehrgangsleiter: Gerhard Wanek
Organisationsform: Universitätslehrgang zur Weiterbildung
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
Umfang: 45 ECTS-Punkte
Abschluss: Akademisch geprüfte/r Digitalisierungsexpertin/-experte
Lehrgangsleiter: Gerhard Wanek
Es geht um viel mehr als Alexa, Chatbots und von Computern autonom verfasste Börseberichte: Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und unser Berufsleben – und zwar tiefgreifend. Geschäftsmodelle und -prozesse, aber auch Kommunikations- und Verhaltensweisen werden gänzlich neu gestaltet, herkömmliche Muster verlieren ihre Gültigkeit. Die Frage, ob Prozesse in digitale Umgebungen zu übersetzen sind, stellt sich in Wahrheit nicht mehr. Die einzige Frage, die für Betriebe im Raum steht, lautet: WIE können sie die Chance und die Herausforderung der Digitalisierung so aufgreifen, dass sie am Ende profitieren werden?
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER FACHGRUPPE UBIT DER WKNÖ UND WIFI NÖ
Dieser Lehrgang ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Denk digital“. Nähere Informationen zu diesem Thema sowie weitere Kurse finden Sie auf www.denkdigital.at
Nähere Informationen zum Digital Skills Scheck - Förderung für KMU finden sie hier.
Digitale Transformationsprozesse zu gestalten zählt bereits heute zu den gefragtesten und spannendsten Aufgaben in der Wirtschaft. Sie berührt Technologie und Projektmanagement ebenso wie die Kultur eines Unternehmens. Sie verlangt technische, rechtliche, organisatorische und soziale Kompetenz.
Rüsten Sie sich für den größten Paradigmenwechsel unserer Zeit: Der berufsbegleitende Universitätslehrgang »Digitale Unternehmenstransformation« an der New Design University St. Pölten, der in Kooperation mit der Fachgruppe UBIT der WKNÖ und dem WIFI NÖ angeboten wird, vermittelt Ihnen die benötigten Kompetenzen. Lernen Sie, digitale Transformationsprozesse zu gestalten und umzusetzen, innovative Strategien und Geschäftsmodelle zu definieren und anzuwenden. Und vor allem: Statt Digitalisierung als Bedrohung zu empfinden, erfahren Sie, wie Sie von ihr am besten profitieren können! Nützen Sie diese große Veränderungswelle, um daraus die meisten Vorteile für Ihr Unternehmen und sich selbst zu generieren.
Im Lehrgang erwerben Sie zahlreiche Skills und Kenntnisse, die Ihnen dabei nützlich sein werden. So erwerben Sie die Fähigkeit, digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zu entwickeln und umzusetzen, aber auch Transformationsprozesse – aus tradierten Formen in digitale Modelle des 21. Jahrhunderts – in Unternehmen zu initiieren und zu begleiten. Sie lernen, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die gesamte Unternehmensorganisation zu koordinieren, wie auch die Interaktion des digitalisierten Unternehmens mit externen Faktoren, wie zum Beispiel mit dem Ökosystem, zu gestalten; auch Kundenbeziehungen und Vertriebsaufgaben können Sie verstehen, analysieren und verbessern. Diese Kenntnisse befähigen Sie schließlich, die Wertschöpfungsketten mit vor- und nachgelagerten Partnern unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung zu optimieren.
Die Absolventinnen und Absolventen sind sehr gut geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für technische und wirtschaftliche Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen. Vor allem dort, wo wesentliche Änderungen in den nächsten Jahren erfolgen werden – sei es in der herstellenden Industrie, in handwerklichen Kleinbetrieben oder im Dienstleistungssektor – können Absolventinnen und Absolventen ihr erworbenes Wissen produktiv und gewinnbringend einsetzen. Auch als externe Expertinnen und Experten können sie Veränderungsprozesse im Bereich der Digitalisierung begleiten. Darüber hinaus werden die im Lehrgang erworbenen Kompetenzen in Zukunft immer stärker als Grundvoraussetzung gesehen, um Schlüssel- und Führungspositionen in Unternehmen zu besetzen. Der Lehrgang eignet sich somit ideal als Sprungbrett auf die Führungsebene in Klein- und Mittelbetrieben.
Mag. Gerhard Wanek: Studium der Betriebswirtschaft an der WU Wien mit Schwerpunkten Handel & Marketing; Certified Digital Consultant (CDC). Seit 2009 selbstständiger Berater im Bereich Strategie, Organisation und Projektmanagement sowie Digitalisierung und IT-Strategie wie auch zu Themen Social Business und Non-Profit- Organisationen. Davor langjährige Erfahrung als Geschäftsführer und Abteilungsleiter u.a. für T-Systems Austria, Mobilkom Austria, PIDAS Österreich, bene Büromöbel und andere Unternehmen.
Dieser Lehrgang ist Teil des WIFI-Kursprogramms „Denk digital“. Nähere Informationen zu diesem Thema sowie weitere Kurse finden Sie auf www.denkdigital.at
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.
Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.
Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT
New Design University
Privatuniversität GesmbH
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Österreich
T +43 2742 851 24110
E office(at)ndu.ac.at
Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen.
We use cookies and similar technologies (tracking pixels) where this is technically necessary for us to provide our services (e.g., language settings) and also wherever you have provided your consent for the processing (e.g., analysis and marketing cookies).
With these cookies, we and third-party providers (that are also headquartered in the USA) may process personal data. The European Court of Justice has declared the data protection level in the USA to be inadequate. Above all, there is the risk of your data being accessed by US authorities for control and surveillance purposes; no effective legal remedies against this exist. By clicking on “Yes, I accept all cookies“, you acknowledge that we and third-party providers (also in die USA) may use cookies.
You can revoke your consent any time with future effect by going to “Cookie settings” in the footer of this website.
Um Videos auf dieser Seite abzuspielen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Videoportals (YouTube) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to play videos at this site. Note: this can cause your data being sent to the video portal provider (YouTube)
Um Karte auf dieser Seite anzuzeigen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Kartenportals (Google Maps) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to display map at this site. Note: this can cause your data being sent to the map portal provider (Google Map)
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Website verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
Here you can see and modify the cookie settings at this website.
Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite
Cookies necessary for technical purposes, providing basic website functions.
YouTube Local Storage und Session Storage Daten, die auf unserer Website zur Abspielung von Videos dienen, welche auf YouTube gehostet werden. Bei Nichtzustimmung können keine Videos abgespielt werden
YouTube Local Storage and Session Storage Data, used on our website to play videos which are hosted on YouTube. Disabling these makes all videos not playable.
Google Analytics Cookies, die dazu dienen, Zugriffe auf unsere Website zu erfassen und statistisch zu evaluieren, sowie Facebook Pixel Cookies, die die Effizienz unserer Onlinewerbung messen, die Verwendung unserer Website analysieren und uns helfen, personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten.
Google Analytics cookies which measure traffic to our website and provide statistical data, as well as Facebook Pixel cookies which analyse the efficiency of our online advertising, evaluate the usage of our website and help us place personalised advertising on Facebook and Instagram.