Organisationsform: Universitätslehrgang zur Weiterbildung
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
Umfang: 45 ECTS-Punkte
Abschluss: Akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in
Lehrgangsleiterin: Uta Schneider
Sie haben eine Affinität zu Büchern? Sie interessieren sich für (grafische) Gestaltung und Bildästhetik? Sie haben keine Scheu vor komplexen Projekten, die strukturiertes, interdisziplinäres Denken erfordern? Dann erfüllen Sie bereits die Grundvoraussetzungen, um sich näher mit Buchgestaltung zu beschäftigen – selbst wenn Sie bisher keine Erfahrung mit Grafik- und Publikationsdesign haben. Der modular aufgebaute Universitätslehrgang Buchgestaltung an der NDU bildet Sie berufsbegleitend in zwei Semestern zur akademisch geprüften Buchgestalterin/ zum akademisch geprüften Buchgestalter aus.
Buchgestaltung und Publikationsdesign verlangen nach Kenntnissen in verschiedenen Disziplinen: Typografie, Satz und Layout, Medienästhetik und Bildsprache, aber auch Druck- und Buchbindetechniken. Vor allem benötigen Buchdesignerinnen und -designer die Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Gestalten, um Inhalt, Struktur und Form aufeinander abzustimmen – und nicht zuletzt Kompetenz im Projektmanagement, um Publikationen effizient umsetzen zu können.
Diese Skills und Kenntnisse erwerben Sie im berufsbegleitenden Lehrgang »Buchgestaltung « an der NDU. Sie werden von einem Team renommierter, vielfach prämierter Buchgestalterinnen und -gestalter ausgebildet; Gastvortragende aus verschiedenen Bereichen (Design, Verlagswesen, Fotografie etc.) gewähren Ihnen einen zusätzlichen Einblick in die tägliche Praxis. Und bevor Sie den zweisemestrigen Lehrgang als akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in abschließen, realisieren Sie Ihr eigenes Buchprojekt – von der Konzeption über Bildredaktion, Typografie und Layout bis zum Druck und Buchbindung.
Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse im Bereich Grafikdesign haben, erwerben Sie im ersten Semester des Lehrgangs das grundlegende Handwerkzeug im Basismodul »Buchgestaltung«.
(Wenn Sie bereits eine Grafikdesign-Ausbildung abgeschlossen haben, oder eine facheinschlägige Lehre – zum Beispiel im Druck- und Verlagswesen – haben Sie die Möglichkeit, sich einzelne Module anrechnen zu lassen).
Im Lehrgang beschäftigen Sie sich mit Entwicklungen im zeitgenössischen Buchdesign und erlernen den gesamten Ablauf einer Buchproduktion (Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Herstellung). Außerdem schärfen Sie Ihre Bildkompetenz, erwerben Kenntnisse in Medienästhetik (insbesondere in Literatur und bildender Kunst), üben sich im konzeptionellen Gestalten wie auch in analogen Hands-on-Techniken der Buchbindung. Ihre gestalterischen Fähigkeiten werden außerdem durch wirtschaftliche Kompetenzen und Projektmanagement-Skills (Zeit- und Contentmanagement, Budgetierung, Qualitätssicherung u. a.) ergänzt.
Als akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in beherrschen Sie den Prozess der Buchproduktion in allen seinen Facetten: Sie können verschiedene Publikationen planen und konzipieren, selbstständig gestalten und für die Herstellung vorbereiten, sowie die Produktionsdetails bestimmen und überwachen. Somit sind Sie gefragte Expertin bzw. gefragter Experte im Verlagswesen, beispielsweise bei Buch- und Zeitschriftenverlagen, im Kunst- und Kulturbereich (z.B. Ausstellungskataloge und Publikationen im Museums- und Ausstellungswesen) sowie in PR- oder Werbeagenturen, die im Bereich Corporate Publishing tätig sind. Der Weg als selbstständige/r Buchdesigner/in steht Ihnen ebenfalls offen.
Uta Schneider (Jahrgang 1959) studierte Visuelle Kommunikation an der HfG Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihre 15-jährige Erfahrung als selbständige Designerin in Buchgestaltung und Typografie sowie ihre anschließende Zeit als Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst (2001 bis 2012) haben ihr weitreichende Einblicke in (internationale) Buchproduktion ermöglicht. Sie war für die Wettbewerbe ‹Die schönsten deutschen Bücher› sowie ‹Schönste Bücher aus aller Welt› verantwortlich. Seit 2012 ist sie wieder selbständig als Gestalterin und bildende Künstlerin, mit Atelier in Offenbach am Main. Sie kuratierte zahlreiche Spezialausstellungen zum Thema Buch, zuletzt 2013 die internationale Ausstellung ‹Forum of World Book Designers› in Shanghai/China.
Ihre Begeisterung für Typografie und Buch gibt Uta Schneider als Dozentin seit 1995 weiter (in Ägypten, Australien, China, Deutschland, Indien, Japan, Rumänien und USA). 2018/19 unterrichtet sie in der Buch- und Medienpraxis der Universität Frankfurt am Main, an der Kunsthochschule SUIS Ulaan Baatar in Kooperation mit dem Monsudar Verlag (Mongolei), sowie an zahlreichen freien Akademien. Parallel zu ihrer angewandten Gestaltung arbeitet sie seit 1986 auch als Bildende Künstlerin u.a. im Medium Künstlerbuch. Ihre Arbeiten sind in wichtigen Museen und Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Mitglied in der tgm Typografischen Gesellschaft München, im Deutschen Künstlerbund e.V., im Bund Offenbacher Künstler e.V.
Portfolio von Uta Schneider (PDF, 8,7 MB)
Mehr über Uta Schneider erfahren Sie auf www.boatbook.de und www.uta-schneider.de
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.
Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.
Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT
New Design University
Privatuniversität GesmbH
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Österreich
T +43 2742 851 24110
E office(at)ndu.ac.at
Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen.
We use cookies and similar technologies (tracking pixels) where this is technically necessary for us to provide our services (e.g., language settings) and also wherever you have provided your consent for the processing (e.g., analysis and marketing cookies).
With these cookies, we and third-party providers (that are also headquartered in the USA) may process personal data. The European Court of Justice has declared the data protection level in the USA to be inadequate. Above all, there is the risk of your data being accessed by US authorities for control and surveillance purposes; no effective legal remedies against this exist. By clicking on “Yes, I accept all cookies“, you acknowledge that we and third-party providers (also in die USA) may use cookies.
You can revoke your consent any time with future effect by going to “Cookie settings” in the footer of this website.
Um Videos auf dieser Seite abzuspielen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Videoportals (YouTube) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to play videos at this site. Note: this can cause your data being sent to the video portal provider (YouTube)
Um Karte auf dieser Seite anzuzeigen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Kartenportals (Google Maps) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to display map at this site. Note: this can cause your data being sent to the map portal provider (Google Map)
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Website verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
Here you can see and modify the cookie settings at this website.
Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite
Cookies necessary for technical purposes, providing basic website functions.
YouTube Local Storage und Session Storage Daten, die auf unserer Website zur Abspielung von Videos dienen, welche auf YouTube gehostet werden. Bei Nichtzustimmung können keine Videos abgespielt werden
YouTube Local Storage and Session Storage Data, used on our website to play videos which are hosted on YouTube. Disabling these makes all videos not playable.
Google Analytics Cookies, die dazu dienen, Zugriffe auf unsere Website zu erfassen und statistisch zu evaluieren, sowie Facebook Pixel Cookies, die die Effizienz unserer Onlinewerbung messen, die Verwendung unserer Website analysieren und uns helfen, personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten.
Google Analytics cookies which measure traffic to our website and provide statistical data, as well as Facebook Pixel cookies which analyse the efficiency of our online advertising, evaluate the usage of our website and help us place personalised advertising on Facebook and Instagram.