Kernstudium (107 ECTS)
Grundlagen der Eventtechnik I–II
Veranstaltungsdramaturgie I–III
Audiotechnik I–II
Licht- und Projektionstechnik I–III
Informatik I–II
Videotechnik I–II
Bühnenbau I–II
AV -Produktion I–II
Informations- & Kommunikationstechnik I–II
Sicherheit I–II
Angewandte Eventtechnik I–II
Spezialeffekte der Eventtechnik I–II
Umwelt
Praktische Bachelorarbeit
Event Skills (10 ECTS)
CAD & 3D Design I–II
Eventmanagement I–III
Wirtschaft und Recht (16 ECTS)
Wirtschaft und Recht I–IV
Wissenschaftliche Studien (18 ECTS)
Wissenschaftliches Arbeiten I–II
Theoretische Bachelorarbeit
Softskills (13 ECTS)
Kommunikation & Präsentation
Verhandlung & Verkauf
Mitarbeiterführung
Konfliktbewältigung
Krisenmanagement
Selbstvermarktung
Begleitende Fächer
Wahlfächer (16 ECTS)
UNTERNEHMENSPRÜFUNG
Im Rahmen des Studiums werden sämtliche Inhalte der Unternehmensprüfung unterrichtet. Der erfolgreiche Studienabschluss ersetzt daher die Unternehmensprüfung.
Präsentation des Studiengangs Event Engineering

Präsentation B.Eng Event Engineering (Issuu.com)
Studieninhalte, Projekte und ausgewählte Arbeiten - als Flipbook ansehen!