Organisationsform: Universitätslehrgang zur Weiterbildung
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
Umfang: 42 ECTS-Punkte
Abschluss: Akademisch geprüfte/r Akustiker/in
Lehrgangsleiter: Helmut Kienast
Der Schall beeinflusst das menschliche Verhalten – positiv wie negativ, im Privaten und im Öffentlichen, in geschlossenen Räumen oder im Freien. Gutes Design – also jenes, das menschenkonform ist – muss daher von Anfang an die akustischen Aspekte berücksichtigen: Wie vermeidet man die negativen Auswirkungen von Schall? Und wie konzipiert man Räume, die auch akustisch ihren Anforderungen entsprechen? Das dafür benötigte Fachwissen liefert Ihnen der berufsbegleitende Universitätslehrgang Akustik & Design.
Dass die Errichtung eines Konzertsaales nach einem ausgefeilten akustischen Konzept verlangt, gilt als selbstverständlich. Aber nicht nur Musikgenuss bedarf sorgfältiger akustischer Planung: Auch bei Seminarräumen, Schulklassen und Großraumbüros muss die Auswirkung des Raums auf den Schall und die des Schalls auf den Menschen berücksichtigt werden. Die Schnittstelle von Akustik und Design geht jedoch weit über die Innenarchitektur hinaus. Auch in der Stadt- und Landschaftsplanung, aber auch im Verkehr, spielt Akustik eine wesentliche Rolle. So gilt es, auf Schallmerkmale in Außenräumen, zum Beispiel auf Spielplätzen, in Innenhöfen, bei Freilichtbühnen etc. Rücksicht zu nehmen, für entsprechenden Schallschutz zu sorgen, aber auch durch akustische Gestaltung angenehme, funktionale, menschen- und umweltgerechte Räume zu schaffen. Nicht zuletzt spielt Sound Design in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch in der Autoindustrie eine wichtige Rolle.
»Akustik & Design« ist daher viel mehr als bloßer Schallschutz. Die Aufgaben der Akustikexpertinnen und -experten sind wesentlich komplexer: Wie kann Schall dazu beitragen, einen optimalen Innen- oder Außenraum zu schaffen? Wie lassen sich die technischen Vorrichtungen nahtlos und organisch in ein Konzept für Design, Gestaltung und Architektur integrieren, um die Wechselwirkung von Schall, Raum und Mensch als ein einheitliches Ganzes erscheinen zu lassen?
Das Fachwissen und die technischen Fähigkeiten dazu erwerben Sie im berufsbegleitenden Lehrgang »Akustik & Design« an der NDU. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Akustik und der Bauphysik, erlernen die Prinzipien der funktionellen Akustik, der Interaktion von Design, Gestaltung und Schallabsorption. Sie vertiefen Ihr Wissen, indem Sie eine Reihe von Best Practice Beispielen untersuchen, akustische Vergleiche und Analysen durchführen und Optimierungsmodelle simulieren. Sie erlernen die neuesten Methoden und Techniken des Schallschutzes in Innen- und Außenräumen, gehen den Fragen von Umwelt und Schallschutz nach und erwerben praxisorientiertes Wissen im Bereich Akustikmanagement (Schallschutz und Ökonomie, Sicherheit und Recht). Avancierte Themen wie Akustik und Innovation sowie Gastvorträge namhafter Expertinnen und Experten runden Ihre Ausbildung ab.
Der Lehrgang eignet sich hervorragend als Zusatzqualifikation in der Architektur, im Bauwesen, Urbanismus und verwandten Gebieten, wie auch in der Tontechnik, Audiotechnik usw. Als akademisch geprüfte/r Akustiker/in sind Sie von Anfang an in die Konzeption und Realisierung von Gebäuden und Räumen involviert und prüfen diese auf ihre Funktionalität und Ergonomie unter Berücksichtigung akustischer Faktoren. Sie bestimmen die Technik, die Materialien und die Gestaltung von akustischen Elementen und sorgen dafür, dass diese den rechtlichen Bedingungen entsprechen. Außerdem können Sie als selbstständige Akustikexpertin bzw. selbstständiger Experte komplexe Schallschutz- und Schallgestaltungsprojekte für verschiedene Auftraggeber realisieren.
• Architekt/innen, Baumeister/innen, Bauingenieure, Gebäudetechniker/innen
• Fachleute in den Bereichen Urbanismus, Raumplanung, Landschaftsplanung
• Fachleute im Bereich Umweltschutz und Ökologie
• Tontechniker/innen und Audiotechniker/innen
• Produktdesigner/innen und Materialdesigner/innen
• Ziviltechniker/innen, Messtechniker/innen
• HTL-Absolvent/innen
Mag. Helmut Kienast: Studium der Publizistik / Kommunikationswissenschaften und Musikwissenschaften an der Universität Wien, Instrumental- und Pädagogikstudium an der Konservatorium Wien Privatuniversität sowie von 1995 bis 1996 Studium am American Institute of Music. Seit 2003 Inhaber und Geschäftsführer der Agentur Soundedition; Schwerpunkte: Event Design, Event Technik und Tonstudio, Musikproduktionen, Filmmusikprojekte, Kompositionen und Audioproduktionen. Seit 2009 ist Kienast wissenschaftlicher Mitarbeiter an der New Design University (Fakultät Technik) und Leiter des Bachelorstudiengangs Event Engineering.
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.
Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.
Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT
New Design University
Privatuniversität GesmbH
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Österreich
T +43 2742 851 24110
E office(at)ndu.ac.at
Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen.
We use cookies and similar technologies (tracking pixels) where this is technically necessary for us to provide our services (e.g., language settings) and also wherever you have provided your consent for the processing (e.g., analysis and marketing cookies).
With these cookies, we and third-party providers (that are also headquartered in the USA) may process personal data. The European Court of Justice has declared the data protection level in the USA to be inadequate. Above all, there is the risk of your data being accessed by US authorities for control and surveillance purposes; no effective legal remedies against this exist. By clicking on “Yes, I accept all cookies“, you acknowledge that we and third-party providers (also in die USA) may use cookies.
You can revoke your consent any time with future effect by going to “Cookie settings” in the footer of this website.
Um Videos auf dieser Seite abzuspielen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Videoportals (YouTube) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to play videos at this site. Note: this can cause your data being sent to the video portal provider (YouTube)
Um Karte auf dieser Seite anzuzeigen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Kartenportals (Google Maps) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to display map at this site. Note: this can cause your data being sent to the map portal provider (Google Map)
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Website verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
Here you can see and modify the cookie settings at this website.
Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite
Cookies necessary for technical purposes, providing basic website functions.
YouTube Local Storage und Session Storage Daten, die auf unserer Website zur Abspielung von Videos dienen, welche auf YouTube gehostet werden. Bei Nichtzustimmung können keine Videos abgespielt werden
YouTube Local Storage and Session Storage Data, used on our website to play videos which are hosted on YouTube. Disabling these makes all videos not playable.
Google Analytics Cookies, die dazu dienen, Zugriffe auf unsere Website zu erfassen und statistisch zu evaluieren, sowie Facebook Pixel Cookies, die die Effizienz unserer Onlinewerbung messen, die Verwendung unserer Website analysieren und uns helfen, personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten.
Google Analytics cookies which measure traffic to our website and provide statistical data, as well as Facebook Pixel cookies which analyse the efficiency of our online advertising, evaluate the usage of our website and help us place personalised advertising on Facebook and Instagram.