Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeitstudium
Studienumfang: 157 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte
Studiengangsleiter: Univ.-Prof. Hans Stefan Moritsch
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studiendauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeitstudium
Studienumfang: 157 Semesterstunden bzw. 180 ECTS-Punkte
Studiengangsleiter: Univ.-Prof. Hans Stefan Moritsch
Der nächste Aufnahmetermin für das Studienjahr 2023/24 findet am 3. Juni statt. Noch bis 27. Mai anmelden!
Letzer Termin zur Anmeldung für das WS 2023/24: 26. August.
Sich die Hände schmutzig machen? Ja! Den Kopf rauchen lassen, in der Hitze des kreativen Prozesses? Oh ja! Die ausführende Hand und das denkende Hirn verbinden – am besten durch das eigene Herz(blut)? Auch das, ja? Dann ist dieses Studium genau das richtige für Sie – egal ob Sie die Matura, einen Meisterbrief oder einen Lehrabschluss in der Tasche haben. Als professionell ausgebildete/r Designer/in mit handwerklicher Kompetenz verbinden Sie Theorie und Praxis, Reflexion mit Konstruktion, Zukunft mit Tradition. Gestalten Sie die Gegenwart!
2022 (c) Florian Schmid
Sie haben eine handwerkliche Lehre abgeschlossen und möchten Ihrem praktischen Know-how eine neue Richtung geben, einen Schritt weiter gehen? Sie kommen vom Gymnasium oder der Universität und wollen Ihrem abstrakten Wissen und Ihrer gestalterischen Neigung eine konkrete Form verleihen? In beiden Fällen sind Sie hier genau richtig. Denn wir verbinden Produktdesign und Handwerk, Theorie und Praxis auf eine zukunftsorientierte Art und Weise in einem außergewöhnlichen Bachelorstudiengang.
Das Studium holt Sie ab, wo Sie sich gerade befinden: Wenn Sie bereits eine Handwerksausbildung absolviert haben, werden Ihnen die Werkzeuge für professionelle Designarbeit vermittelt. Wenn Sie Schulabgänger/in sind, eignen Sie sich im Rahmen eines Zusatzkurses fundiertes Holz- oder Metallbearbeitungs-Know-how an. In jedem Fall: Sie erwerben praktische Produktdesign- und Handwerkskompetenzen ebenso wie betriebswirtschaftliches Wissen. Sie beschäftigen sich sowohl mit Designforschung als auch mit Designpraxis. Sie setzen sich mit »Produkt- und Konsumkultur« und zukunftsdefinierenden Themen wie »Ökologie und Nachhaltigkeit« und der »Digitalisierung« auseinander und erfahren dabei, wie Design vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen (wie zum Beispiel durch computergesteuerte Verfahrenstechniken wie CNC Fräsen, 3D Drucken, usw.) einem ständigen Wandel unterliegt. In aktiver Projektarbeit können Sie wiederum neueste Entwicklungen in der Gestaltung und Verarbeitung verschiedenster Materialien ausloten, die offene und prozessorientierte Auseinandersetzung mit Design erleben und ihre individuellen Gestaltungsansätze verfolgen.
Um Ihre Karriere besser zu steuern, können Sie im zweiten Studienjahr zwischen den Schwerpunkten Betriebswirtschaft und Kulturwissenschaft wählen und sich so entweder für zukünftige Führungsaufgaben in der mittelständischen Industrie bzw. für die Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft oder auf ein weiterführendes Masterstudium vorbereiten.
Das Studium an der NDU fußt in der Praxis: Zahlreiche Kooperationen zwischen der Universität und der Wirtschaft ermöglichen Ihnen, aktuelle Standards der handwerklichen und industriellen Produktion hautnah zu erleben. Vorträge und Gastkritiken namhafter Expertinnen und Experten sorgen für ständigen Input zu neuen Entwicklungen und relevanten Themen. Exkursionen und Studio-Visits geben wichtige Einblicke in eine künftige Praxis und helfen Ihnen bei der besseren Vernetzung in der Welt der Kreativen.
Worauf Sie sich schließlich spezialisieren und aus welchem Bildungsumfeld Sie auch kommen: Für Ihre individuelle kreative Entwicklung und die Förderung Ihrer spezifischen Talente ist stets gesorgt.
Die einzigartige Kombination eines Bachelorstudiums mit handwerklicher Kompetenz macht Sie zu gesuchten Kandidatinnen und Kandidaten für Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen in der fertigenden Industrie. Auch Designbüros wissen diese duale Expertise zu schätzen, die gestalterisches und handwerkliches Know-how auf hohem Niveau vereint. Der Weg in die Selbstständigkeit – in der Sie als Designer/in oder Handwerker/in Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können – steht Ihnen ebenfalls offen. Nicht zuletzt können Sie entweder durch die akademische Grundausbildung Ihre Expertise im Rahmen eines weiterführenden Masterstudiums an österreichischen oder internationalen Universitäten weiterentwickeln oder eine Meisterprüfung ablegen.
Mit freundlicher Unterstützung der D.E.S.I.G.N. Foundation
MEIN ZIEL WAR ES, VON SELBST ENTWORFENEN UND GEBAUTEN EINZELSTÜCKEN ZU LEBEN. DAS STUDIUM AN DER NDU GAB MIR DAFÜR DIE RICHTIGE BASIS, AUF DEM DOCH HARTEN MARKT FUß FASSEN ZU KÖNNEN.
Thomas Rösler, BA (NDU-Absolvent, Produktdesigner »Fliesenmanufaktur Karak«)
DAS STUDIUM AN DER NDU HAT MIR DIE MÖGLICHKEIT GEBOTEN, MEINE GESTALTERISCHEN AUSDRUCKSFORMEN SOWIE DENK- UND ARBEITSWEISEN AUSZUWEITEN UND DABEI MEINE POSITION ALS GESTALTERIN ZU FESTIGEN. FÜR MICH WAR ES EINE SEHR SCHÖNE, SPANNENDE UND PRÄGENDE ZEIT, AN DIE ICH GERNE ZURÜCKDENKE.
Silvia Stocker, BA (NDU-Absolventin)
Der nächste Aufnahmetermin für das Studienjahr 2023/24 findet am 3. Juni statt. Noch bis 27. Mai anmelden!
Letzer Termin zur Anmeldung für das WS 2023/24: 26. August.
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.
Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.
Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT
New Design University
Privatuniversität GesmbH
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Österreich
T +43 2742 851 24110
E office(at)ndu.ac.at
Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Ja, alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Punkt „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile dieser Website widerrufen.
We use cookies and similar technologies (tracking pixels) where this is technically necessary for us to provide our services (e.g., language settings) and also wherever you have provided your consent for the processing (e.g., analysis and marketing cookies).
With these cookies, we and third-party providers (that are also headquartered in the USA) may process personal data. The European Court of Justice has declared the data protection level in the USA to be inadequate. Above all, there is the risk of your data being accessed by US authorities for control and surveillance purposes; no effective legal remedies against this exist. By clicking on “Yes, I accept all cookies“, you acknowledge that we and third-party providers (also in die USA) may use cookies.
You can revoke your consent any time with future effect by going to “Cookie settings” in the footer of this website.
Um Videos auf dieser Seite abzuspielen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Videoportals (YouTube) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to play videos at this site. Note: this can cause your data being sent to the video portal provider (YouTube)
Um Karte auf dieser Seite anzuzeigen, ist es aus technischen Gründen nötig, Cookies zu akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten an den Betreiber des Kartenportals (Google Maps) übermittelt werden.
For technical reasons, please accept cookies In order to display map at this site. Note: this can cause your data being sent to the map portal provider (Google Map)
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen, die auf dieser Website verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
Here you can see and modify the cookie settings at this website.
Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite
Cookies necessary for technical purposes, providing basic website functions.
YouTube Local Storage und Session Storage Daten, die auf unserer Website zur Abspielung von Videos dienen, welche auf YouTube gehostet werden. Bei Nichtzustimmung können keine Videos abgespielt werden
YouTube Local Storage and Session Storage Data, used on our website to play videos which are hosted on YouTube. Disabling these makes all videos not playable.
Google Analytics Cookies, die dazu dienen, Zugriffe auf unsere Website zu erfassen und statistisch zu evaluieren, sowie Facebook Pixel Cookies, die die Effizienz unserer Onlinewerbung messen, die Verwendung unserer Website analysieren und uns helfen, personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten.
Google Analytics cookies which measure traffic to our website and provide statistical data, as well as Facebook Pixel cookies which analyse the efficiency of our online advertising, evaluate the usage of our website and help us place personalised advertising on Facebook and Instagram.