Neugebäudeplatz St. Pölten
Revitalisierung
Neugebäudeplatz St. Pölten

Der Gebäudekomplex am Neugebäudeplatz 2-4 stellt ein prägnantes städtebauliches Projekt im Zentralraum von St. Pölten dar. Drei Wohntürme mit 16 Geschoßen bilden ein sichtbares Baukörperensemble und ragen aus dem 4000 m2 großen Erdgeschoßsockel heraus, der zugleich über einen großzügigen grünen Dachgarten für die Erschließung der Türme darüber verfügt. In den letzten Jahrzehnten war das ehemalige Einkaufszentrum leider dem Leerstand preisgegeben und der Wert dieses Standorts daher in Vergessenheit geraten. Nun soll das alte Herzstück wieder aktiviert und zu einer pulsierenden Ader zwischen dem Regierungsviertel und dem Bahnhof entwickelt werden.
Studierende wurden vom Kooperationspartner Jäger Immo GmbH eingeladen, sich mit der Innen- und Außengestaltung des Neugebäudeplatzes auseinanderzusetzen. In zwei Phasen entstehen nun Ideen, wie der Standort aufgewertet und wiederbelebt werden kann: In Phase 1 erarbeiten Studierende Entwürfe für die Fassade und den Vorplatz. In Phase 2 geht es um das Shopkonzept, ein passendes Leitsystem und das Design des Innenraums.
Die Gegebenheiten und Struktur des Gebäudes bieten hierfür gute Voraussetzungen: Die Tragstruktur und Bausubstanz des Gebäudes sind in einem guten Zustand. Der freie hallen- und feldartige Grundriss eröffnet viele Möglichkeiten für eine Neubespielung der ehemaligen Geschäftsflächen. Ziel ist es, den rund 600 Bewohnern der angrenzenden Bauten sowie der gesamten Stadt St. Pölten einen attraktiven und vor allem nutzbaren Innen- und Außenraum zu bieten. So könnte der Platz mit einem Mix aus Läden für den täglichen Bedarf oder Lokalen aufgewertet werden.
Ende April sollen die ausgearbeiteten Entwürfe dem Auftraggeber Jäger Immo präsentiert werden.
Projektleitung:
Florian Sammer (Dozent BA Innenarchitektur & 3D Gestaltung)
Christine Schwaiger (Studiengangsleiterin MA Raum- und Informationsdesign)
Studierende:
Ismail Berkel (MA RID, 4. Sem.)
Daniela Frisch (MA RID, 4. Sem.)
Anja Huber (MA RID, 4. Sem.)
Katharina Kreger (MA RID, 4. Sem.)
Norman Neblich (MA RID, 4. Sem.)
Anna Peller (MA RID, 4. Sem.)
Christian Pichlkastner (MA RID, 4. Sem.)
Michael Fehringer (BA IA, 6. Sem.)
Andreas Stadlmayr (BA IA, 6. Sem.)