Lunchtime Lecture am 22.05.2025
Bildung versteht sich als ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen der Reproduktion des gesellschaftlichen Status Quo und der Möglichkeit, sich dieser Reproduktion zu widersetzen und Raum für alternatives Sein zu schaffen. Dadurch wird Bildung zu einem umkämpften Terrain, dass Aufschluss darüber liefern kann, wie sie in die Reproduktion von gesellschaftlichen Normen, im Besonderen in Hinblick auf Geschlechtsidentitäten eingreift und welche Rolle diese in der Bildung spielen. Dieser Vortrag wird Einblicke in theoretische Debatten der kritischen Geschlechterforschung im Hinblick auf Normen und intersektionalen Verständnisse von Identitäten geben und aufzeigen welche Rolle das Bildungswesen hierbei spielt.
Wann: Donnerstag, 22.05.25, 12:30-13:30 Uhr
Wer: Nicole Haring in der Moderation von Clemens Kerschbaum
Wo: Online
TEILNAHME
CV Nicole Haring
Nicole Haring ist Senior Scientist am Zentrum für Interamerikanische Studien der Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies der Universität Graz. Sie hat ihr Doktorart in Amerikanistik mit Teilnahme an dem Interdisziplinären Doktoratsprogramm für Geschlechterstudien 2023 an der Universität Graz abgeschlossen und sich in ihrer Dissertation mit dem Zusammenspiel von Geschlecht und Bildung in einem interdisziplinären Projekt, gefördert durch die Österreichische Akademie der Wissenschaft, beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf feministische Theorien, zeitgenössische US-amerikanische Literatur, interamerikanische Studien, Altern und intergenerationelle Studien, sowie kritische Pädagogik.
