News-Events

Von Stadel zu Stadel – quer durch Niederösterreich per Rad!

Präsentation der New Design University, BA-Innenarchitektur & 3D Gestaltung, WS 2024/25

„Hintaus“ könnte auch das neue „Voraus“ sein, wenn im Leerstand der Wein- und Waldviertler Stadel ein sanfter Tourismus einzieht. Als Motor dienen die Radtouren, deren Wegenetz entlang dieser Stadelfassaden konzipiert wurde. Stadel sind jene Scheunen, die die langgezogenen Grundstücke der Streck- oder Hackenhöfe abschließen und meist durch einen Erschließungsweg von hinten erreichbar sind, der sogenannten „Hintausgasse“. Dort bilden die Stadel oft eindrucksvolle Ensembles - bisher kaum beachtet - die der touristischen Nutzung neue Perspektiven eröffnen.

 

Öffnen wir die Stadeltore, wird diese anonyme Architektur zu einem Ort des temporären Wohnens, dient als Nahversorgung und fungiert als Netzwerk zum Erhalt dieser einzigartigen Gebäudetypologie! Die Aneinanderreihung der Stadel, die ein Sinnbild einer niederösterreichischen Kulturlandschaft sind, sollen nach dem Gedanken „Form Follows Given“ als Upcycling Projekt genutzt werden.
Der Stadel als großvolumiger Wetterschutz wurde für die Student*innen der NDU im Bachelor-Innenarchitektur 3. Semester zum Raumlabor. Privatsphäre und Gemeinwohl sind spannende Gegenpole, die unter einem Dach das Raumprogramm definieren. Raumkapsel, Küchenblock, Sanitärzelle sowie Fahrradwerkstatt sind Minimalstrukturen, die als Raum im Raum unter einem Stadeldach entworfen werden, bewusst aber auch Platz für geselliges Miteinander bieten. Mikroarchitektur begünstigt ein experimentelles Vorgehen und erlaubt den Studierenden Raumexperimente bis zu 1:1 Prototypen. Zudem ist die Verdichtung von Funktionen auf kleinstem Raum eine zeitgenössisch relevante Strategie ökologischer Nachhaltigkeit.
Gestartet wurde mit einem Workshop im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, um uns in die Gebäudestruktur und die Kulturgeschichte des Stadels einzuarbeiten. In weiterer Folge analysierten die NDU-Student*innen die Gebäudestruktur anhand der zwei wichtigsten Stadelformen, dem Längs- und dem Querstadel, und erarbeiteten anhand von drei prototypischen Bauplätzen ein zukünftiges Stadel-Netzwerk im Wein- und Waldviertel mit den nun hier gezeigten Entwürfen.

 

Ort: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Eröffnung: 12.05.2025 um 16.00 Uhr
Laufzeit: 13.05.2025 – 27.07.2025

MEHR ERFAHREN

Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.

KÖPFE & KONTAKT

Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.

VIRTUELLER RUNDGANG

Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.

Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT

IN KONTAKT BLEIBEN