Doktoratsstudium

Value through Design

(c) NDU
(c) Vali Köllner

Fast Facts

Abschluss: Dr. artium (Dieser Grad ist dem PhD gleichgestellt.)

Studiendauer: 6 Semester

Organisationsform: Vollzeitstudium (individuelle Ausgestaltung der Vereinbarkeit von Studium und Beruf möglich)

Studienumfang: 180 ECTS-Punkte

Studiengangsleiter: Univ. Prof. Dr. Alexander Schwinghammer

ANMELDUNG

Wert Gestalten: Entwerfen, Innovieren, Inspirieren

 

„Value through Design“ an der New Design University ist ein Doktoratsprogramm für diejenigen, die eine Brücke zwischen Design und Wissenschaft schlagen wollen. Ausgangspunkt für die hier Forschenden ist die Untersuchung der Rolle von Design als Teil sozialer, politischer, kultureller, wirtschaftlicher und ökologischer Inwertsetzung. 

 

DAS STUDIUM

Ein besonderes Merkmal des Doktoratsprogramms ist, dass die Projekte neben Forschung über Design, einen Fokus auf Forschungszugänge durch Design und Forschungspraxis im Design beinhalten. Das Programm fördert einen intensiven Dialog von gestalterischer Praxis, wissenschaftlichen Zugängen und akademischer Reflexikon. Es zielt darauf ab, Doktorandinnen und Doktoranden mit Fähigkeiten auszustatten, ökonomische, ökologische, soziale wie kulturelle Dimensionen des Designs für ihre Forschung produktiv zu machen und bei Fragen der Inwertsetzung durch Design neue Perspektiven zu entwickeln. Sie werden darin unterstützt, in unterschiedlichen Kontexten nachhaltige Werte zu schaffen und durch Design einen Beitrag zum Verständnis, zur Analyse und letztlich zur Weiterentwicklung der gestalteten Umwelt in einer zunehmend komplexen Welt zu leisten. Ziel der künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion ist die Entwicklung, Vertiefung und Veröffentlichung des eigenen Dissertationsprojekts an der Schnittstelle von Gestaltung/Design und Wissenschaft. Hier werden künstlerische und wissenschaftliche Methoden in ein fruchtbares Verhältnis gesetzt und das Ergebnis der Forschung in einer geeigneten Form zusammenfassend präsentiert. Die Dissertation besteht aus zwei Teilen – dem schriftlichen und dem künstlerischen/gestalterischen Portfolio. Das Portfolio dokumentiert den künstlerisch-gestalterischen Teil der Dissertation, wobei dieses unterschiedliche Formen haben kann (beispielsweise architektonische Entwürfe und Bauten, Werke der angewandten und bildenden Kunst, künstlerische Textarbeiten, Ausstellungen, Performances, Medieninstallationen, kuratorische Praxis, digitale künstlerische Arbeiten). Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Doktorandinnen und Doktoranden während des gesamten Studiums von einem qualifizierten Team des Doktoratsstudiengangs begleitet und betreut. Im Fokus stehen dabei das jeweils eigene Forschungsprojekt und die wissenschaftlich-gestalterische Profilbildung sowie die Förderung der spezifischen Forschungs- und Entwicklungsinteressen der Doktorandinnen bzw. Doktoranden an der Schnittstelle von Design und Wissenschaft.

 

BERUF UND KARRIERECHANCEN

Durch die Verbindung von Design mit wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Fragestellungen sind Doktorandinnen und Doktoranden in der Lage, das Potenzial von Design zur Schaffung von Werten in verschiedenen Sektoren produktiv zu nutzen: im akademischen, forschenden Umfeld sowie für außerwissenschaftliche Karrieren, wie etwa in der Wirtschaft oder in Kunstbetrieben, von der nachhaltigen Fertigung bis zum sozial verantwortlichen Unternehmertum.

 

 

MEHR ERFAHREN

Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Studium? Wollen Sie wissen, wie sich die Studiengebühren leichter finanzieren lassen - oder Erfahrungen mit unseren Studierenden tauschen? Kein Problem! Unser Team ist gerne für Sie da um Ihre Fragen zu beantworten - per Mail, am Telefon, oder in einem individuellen Beratungstermin vor Ort.

KÖPFE & KONTAKT

Wer unterrichtet an der NDU? Wer sind die "kreativen Köpfe", die für die Leitung und die Organisation unserer Universität zuständig sind? Was sind die Forschungsgebiete und die Kernkompetenzen unserer Professorinnen und Professoren? Hier finden Sie nicht nur die Kontaktdaten sondern auch Kurzbios des NDU-Teams.

VIRTUELLER RUNDGANG

Am meisten freuen wir uns über Ihren persönlichen Besuch – aber Sie können unsere Universität auch virtuell kennenlernen und einen Einblick in die kreative Atmosphäre der NDU gewinnen. Der virtuelle Rundgang findet in einem normalen Browserfenster statt.

Mit freundlicher Unterstützung von Vermessung Schubert ZT

IN KONTAKT BLEIBEN