Online-Lecture 19.11.: Judith-Frederike Popp
Do, 19.11. 12:30 Uhr
Judith-Frederike Popp
»Sich selbst gestalten. Ästhetische Selbstverständnisse zwischen Kunst, Design und Alltag«

Zur Lunchtime Lecture(via Microsoft Teams)
Judith-frederike popp
Judith-Frederike Popp, geboren 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Theorie-Bereich der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Sie ist von 2020 bis 2021 mit einem Forschungsstipendium Gastwissenschaftlerin in Wien (Akademie der bildenden Künste).
2013-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Normative Orders und der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018 Promotion im Fach Philosophie, aktuelles Forschungsprojekt (Arbeitstitel): „Selbstbestimmung als Selbstgestaltung? Ästhetische Subjektkritik zwischen Kunst und Design“, Publikationen (Auswahl): Gesetz und Gewalt im Kino (mit Angela Keppler und Martin Seel, Frankfurt am Main 2015), Irrationalität als Wagnis – Philosophische Theorie und psychoanalytische Praxis (Weilerswist 2018), „Von der Kunst sich fremd werden zu können“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 63/2 (2018), Aufklärung durch Gestaltung in digitalen Umwelten (mit Christian Bauer und Gerhard Schweppenhäuser, Wiesbaden 2021/im Erscheinen).
LUNCHTIME LECTURE
Do, 19. November, 12:30 Uhr
Judith-Frederike Popp
»Sich selbst gestalten. Ästhetische Selbstverständnisse zwischen Kunst, Design und Alltag«
(c) Marcus Hohlfeld