Tante Traube trifft NDU

In Weiß und in Rot. Tanja Haider, Lili Harather und Jacqueline Martinovic aus dem Studiengang „Grafik- & Informationsdesign“ entwickelten im Rahmen des „NDU Future Labs“ insgesamt drei Vorschläge für den Niederösterreichischen Familienbetrieb Haimerl GmbH. Geschäftsführer Erwin Haimerl hat sich schließlich für den Vorschlag „Tante Traube zischt“ entschieden.
NDU-Prorektor Johannes Zederbauer freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Mit dem NDU-Future Lab können unsere Studierenden an realen Projekten arbeiten, die dann auch tatsächlich umgesetzt werden. Das bringt ihnen zugleich wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben.“
NDU Future Lab – Chance für Betriebe und Studierende
Hinter „Tante Traube zischt“ steckt ein neuer, zu 100% natürlicher, ohne jeglichen Zuckerzusatz hergestellter gespritzter Traubensaft. Das passende Rezept dazu war bald gefunden. Was Firmenchef Erwin Haimerl noch fehlte, waren der passende Name samt Etikett für sein Produkt. Womit die NDU ins Spiel kam. Im Rahmen des „Future Labs“ der NDU, das NDU-Studierende und Betriebe im Zuge von realen Projekten zusammenführt, haben die Studentinnen kreative Lösungen für Etikett und Produktnamen entwickelt. „Es war eine unglaublich reibungslose, gute Zusammenarbeit“, ist Haimerl voll des Lobes. „Die Einfachheit und Ursprünglichkeit des Produkts wurde mit dem Etikett und dem originellen Namen perfekt getroffen.“
Waschen – Füllen - Fertig
Das Flaschenservice Erwin Haimerl GmbH ist ein traditioneller Familienbetrieb und bietet unter dem Slogan „Waschen – Füllen -Fertig“ Dienstleistungen von der Flaschenwäsche über Abfüllungen von Wein und Fruchtsäften (still, prickelnd oder Pasteurisation) bis zur Weineinlagerung. Abfüllungen werden etwa von einem Volumen von 500 Liter bis zu 150.000 Liter erledigt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine eigene Traubensaftproduktion.
(c) Attila Molnar