Synapsentanz

Was euch erwartet? Kostenloses Brainfood in Form von Vorträgen (kuratiert vom Studiengang "Design, Handwerk & materielle Kultur" / "Manual & Material Culture") und musikalisch-künstlerischer Performance (kuratiert vom Verein für Kunst, Kultur und Natur – ehem. Verein Lames und Verein Sonnenpark).
Am 28.04. berichten Andreas Pawlik und Reinhard Geßl aus ihrer Zusammenarbeit und stellen markante Positionen der Bio-Welt vor. Als Musik-Acts laden das Jazz-Trio b.good / Znap und DJ Frau B zum Tanzen ein.
Am 05.05. denken wir gemeinsam mit Clemens Dus über Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Zukunft nach.
Der 12.05. steht unter dem Zeichen der sozialen Gerechtigkeit. Tonica Hunter geht hierzu insbesondere auf die derzeitige Situation der Kunst in Österreich ein.
Am 19.05. zeigt uns Alexandra Fruhstorfer was Design leisten kann, um auf einem Planeten, der in Schwierigkeiten steckt, gemeinsam (über)leben zu können. Außerdem stellt Marie Nemeth den Alumni-Beirat der NDU vor.
Am 02.06. verschafft uns Markus Wintersberger Einblicke in ein Projekt, das virtuelle Realitäten mit realen Orten in Niederösterreich in Verbindung setzt.
Am 09.06. führt uns Elisabeth Schimana in die Kunst der digitalen Selbstverteidigung ein. Live-Act: tba.
Eintritt frei! Der „SYNAPSENTANZ“ will Studierende der Hochschulen vor Ort mit allen interessierten St. Pöltner*innen vernetzen.
Mehr Infos zu den Vortragsinhalten und Musik-Acts gibt's auf Facebook (@synapsentanzstp) und Instagram (@synapsentanz_stp).
Lassen wir gemeinsam die Synapsen tanzen!